Sonneberger Straße (abwärts rechts)
Ortsausgang Cursdorf bis Ecke Turmweg
77
1936:
Walther, Erich, Handlungsgehilfe; Walther, Karl, Mineralwasserfabrikation.
1941:
Walther, Erich, Handlungsgehilfe; Walther, Karl, Mineralwasserfabrikation.
1949:
Walther, Werner, Klempner; Walther, Karl, Handelsmann.
78
Existiert
nicht.
79
(Alt: 169)
1921:
Ulrich, Emil, Handelsmann; Ulrich, Rudolf, Zimmermann.
1931:
Ulrich, Rudolf, Zimmermann; Ulrich, Emil, Gemüsehandlung.
1933:
Ulrich, Antonie, Witwe; Ulrich, Klara, Glasarbeiterin.
1936:
Schenzny, Hans, Glasmacher; Ulrich, Antonie, Witwe.
1941:
Schenzny, Hans, Glasmacher; Ulrich, Antonie, Witwe.
1949:
Schenzny, Hans, Holzhauer; Ulrich, Klara, Glasarbeiterin.
80
(alt: 170)
1921:
Hampe, Hilmar, Korbmacher, Rosenbaum, Albert, Glasbläser.
1931:
Rosenbaum, Albin, Glasbläser; Hampe, Hilmar, Korbmacher.
1933:
Hampe, Gertrud, Glasarbeiterin; Hampe, Hilmar, Rentner; Hampe, Karl,
Dekorationsmaler & geb. Neupert, Elsa; Hampe, Paula, Hausgehilfin.
1936:
Hampe, Hilmar, Rentner; Hampe, Karl, Dekorationsmaler.
1941:
Hampe, Hilmar, Rentner; Hampe, Karl, Dekorationsmaler.
1949:
Weiß, Erich, Installateur.
81
(Alt: 171)
1921:
Schmidt, Edmund, Porzellanmaler, Schmidt, Emma, Ortshebamme.
1931:
Löchner, Kurt, Glasbläser; Ludwig, Karl, Glasbläser; Schmidt, Edmund,
Porzellanmaler.
1933:
Schmidt, Edmund, Turmwart; Schmidt, Emma, Witwe; Schmidt, Herta,
Glasarbeiterin; Schmidt, Julius, Verkäufer; Schmidt, Rudolf, Glasbläser.
1936:
Schmidt, Edmund, Turmwart.
1941:
Schmidt, Edmund, Turmwart.
1949:
Lößnitzer, Anna; Schmidt, Emma, Hebamme a. D.
82
(Alt: 172)
1921:
Liepold, Paul, Militärinvalide.
1931:
Liepold, Paul, Militärinvalide.
1933:
Liepold, Paul, Invalide.
1934: Reinhardt, Fritz & geb. Fischer, Lonny.
1936:
Fischer, Alfred, Rentner.
1941:
Fischer, Alfred, Rentner.
1949:
Möller, Otto, Fabrikant.
83
(Alt: 173)
Haus
oberhalb Deesbacher Straße.
1910: Neubauer, Otto & geb. Kämpf, Lina Hulda Anna.
1920: Neubauer, Otto & geb. Wanderer, Nanny.
1921:
Wanderer, Eduard, Handarbeiter.
1931:
Neubauer, Otto, Glasbläser; Wanderer, Eduard, Handarbeiter.
1933:
Neubauer, Otto, Glasbläser; Neubauer, Rudi, Schlosser, Wanderer, Eduard,
Handarbeiter.
1936:
Neubauer, Otto, Glasbläser.
1941:
Neubauer, Otto, Glasbläser.
1949:
Aschenbrenner, Otto, Heizer; Neubauer, Otto, Glasbläser.
Ecke Deesbacher Straße
84
(Alt: 174)
Haus
unterhalb Deesbacher Straße.
1921:
Ludwig, Albert, Invalide; Pabst, Emma, Glasarbeiterin.
1922: Neubauer, Max & geb. Ludwig, Minna.
1931:
Neubauer, Max, Meister; Pabst, Emma, Glasarbeiterin.
1933:
Dresselt, Else, Glasarbeiterin; Neubauer, Helma, Rentnerin; Neubauer, Max,
Glasbläser; Papst, Emma, Witwe; Papst, Liese, Glasarbeiterin; Pfotenhauer,
Fritz, Glasmacher.
1936:
Neubauer, Max, Glasbläser.
1941:
Neubauer, Max, Glasbläser.
1949:
Neubauer, Max, Werkmeister.
85
(Alt: 175)
1921:
Wanderer, Albert, Maurer; Wanderer, Hermann, Handarbeiter.
1931:
Ulrich, Hugo, Glasbläser; Wanderer, Albert, Maurer.
1933:
Ulrich, Hugo, Glasbläser, Wanderer, Albert, Maurer; Wanderer, Dora,
Glasarbeiterin; Wanderer, Toni, Glasarbeiterin.
1936:
Ulrich, Hugo, Glasbläser; Wanderer, Albert, Maurer.
1941:
Ulrich, Hugo, Glasbläser; Wanderer, Albert, Maurer.
1949:
Thiel, Elise, Glasarbeiterin; Ulrich, Hugo, Glasbläser; Wanderer, Helene,
Hausfrau.
86
(Alt: 176)
1884: Walther, Richard, Maler (dieses Haus?).
1921:
Koch, Emmeline, Tagelöhnerin; Sauerteig, Anna, Glasarbeiterin; Walther,
Richard, Porzellanmaler.
1931:
Weiß, Alfred, Schachtmeister.
1933:
Sauerteig, Fritz, Schlosser; Sauerteig, Gertrud, Glasarbeiterin; Weiss, Willy,
Erdarbeiter.
1936: Holzheimer, Arno, Glasbläser & geb. Sauerteig, Gertrud.
1941:
Sauerteig, Walter.
1949:
Holzheimer, Wilhelm, Schlosser; Sauerteig, Erna, Glasarbeiterin.
87 (Alt: 177)
1920: Bock, Ernst (Glasbläser) & geb.
Schamberger, Emma.
1921: Schamberger, August, Polizeisergeant;
Schamberger, Otto, Glasbläser.
1931: Schamberger, August, Polizeisergeant;
Schamberger, Otto, Glasbläser.
1933: Schamberger, August, Polizeidiener;
Schamberger, Otto, Glasbläser.
1936: Bock, Ernst, Glasbläser; Schamberger, August,
Polizeidiener.
1941: Bock, Ernst, Glasbläser; Schamberger, August,
Polizeidiener a.D.
1949: Baptistella, Fritz, Polsterer; Bock, Ernst,
Glasbläser; Maier, Franz, Angestellter.
88 (Alt: 178)
1905: Eichhorn, Hugo, oo I. geb.
Conradi, Ida; oo II. geb. Köhler, Rosa.
1921: Eichhorn, Hugo, Glasbläser.
1931: Eichhorn, Hugo, Glasbläser.
1933: Eichhorn, Hugo, Glasbläser.
1936: Eichhorn, Hugo, Glasbläser.
1941: Eichhorn, Hugo, Glasbläser.
1949: Eichhorn, Hugo, Glasbläser; Lawitschka, Marie.
89
(Alt: 179)
1909: Bock, Robert, Kutscher.
1921:
Bock, Robert, Spediteur; Walther, Ernst, Briefträger.
1931:
Bock, Karl, Kraftwagenführer; & geb. Schneider, Marie, Bock, Robert, Spediteur; Henkel, Karl,
Glasbläser; Löchner, Max, Glasbläser; Walther, Ernst, Briefträger.
1933:
Bock, Karl, Chauffeur; Bock, Robert, Spediteur.
1936:
Bock, Karl, Chauffeur; Bock, Robert, Spediteur.
1941:
Bock, Karl, Chauffeur; Bock, Robert, Spediteur.
1949:
Bock, Karl, Fuhrmann.
90
(Alt: 179a)
1920: Kemter, Arno & geb. Bock, Selma.
1921:
Bock, Louis, Oberpostschaffner; Kemter, Arno, Glasbläser.
1931:
Bock, Louis, Oberpostschaffner; Kemter, Arno, Glasbläser.
1936:
Kemter, Arno, Glasbläser.
1941:
Kemter, Arno, Glasbläser.
1949:
Kemter, Arno, Glasbläser; Kemter, Heinz, Klempner;
Kemter, Herbert, Glasbläser.
91
(Alt: 179b)
Haus
steht zurückgesetzt
1921:
Henkel, Karl, Zimmermann.
1931:
Henkel, Karl, Zimmermann; Wilhelm, Albert, Arbeiter.
1933:
Henkel, Alfred, Glasbläser; Henkel, Karl, Zimmermann; Henkel, Paul, Glasbläser;
Wilhelm, Albert, Steinbrucharbeiter.
1936:
Henkel, Karl, Zimmermann; Wilhelm, Albert, Holzhauer.
1941:
Wilhelm, Albert.
1949:
Henkel, Karl, Zimmermann; Wilhelm, Albert, Werksfeuerwehrmann.
92
(Alt: 179c)
1921:
Schwabe, Ernst, Glasbläser.
1931:
Schwabe, Ernst, Glasbläser.
1933:
Scherf, Ernst, Glasbläser; Schwabe, Frieda, Aufwärterin.
1936:
Scherf, Ernst, Glasbläser; Schwabe, Frieda, Aufwärterin.
1941:
Scherf, Ernst, Glasbläser; Schwabe, Frieda, Aufwärterin.
1949:
Götze, Rudolf, Glasbläaser; Knauer, Walter, Konditor; Schwabe, Frieda.
93
(Alt: 179d)
1921:
Wilhelm, Alfred, Tischler.
1931:
Wilhelm, Alfred, Tischler.
1933:
Wilhelm, Alfred, Tischlerei, Wilhelm, Max, Dekorationsmaler.
1936:
Wilhelm, Alfred, Tischlerei.
1941:
Wilhelm, Alfred, Tischlerei.
1949:
Wilhelm, Alfred, Tischlermeister; Wilhelm, Paul, Tischler.
94
(Alt: 179e)
1921:
Götze, Mathilde, Glasarbeiterin; Trinks, Hugo, Glasbläser.
1931:
Götze, Willi, Friseur; Bock, Otto, Glasarbeiter.
1933:
Götze, Elly, Glasarbeiterin; Götze, Erich, Glasbläser; Götze, Willi, Friseur;
Möller, Mathilde.
1936:
Möller, Mathilde.
1941:
Möller, Mathilde.
1949:
Götze, Willy, Friseur; Möller, Mathilde.
95 (Alt: 179f)
Haus oberhalb Einfahrt Scheitgarten
1904: Koch, Ernst & geb. Appelfeller, Thekla.
1921: Bock, Otto, Glasarbeiter; Koch, Ernst,
Bahnarbeiter.
1927: Ehrhardt, Oskar & geb.
Gatterfeld, Emmy.
1931: Koch, Ernst, Bahnarbeiter.
1933: Koch, Ernst, Erdarbeiter.
1933: Henkel, Karl, Glasbläser; Koch, Ernst,
Erdarbeiter.
1936: Ehrhardt, Oskar, Glasbläser; Koch, Ernst,
Erdarbeiter.
1941: Ehrhardt, Oskar, Glasbläser; Koch, Ernst,
Erdarbeiter.
1949: Czebowski, Josef, Glasarbeiter; Koch, Ernst,
Wächter.
Ecke Scheitgarten.
96
(Alt: ?)
Haus
unterhalb Einfahrt Scheitgarten
97
Pension
Witzmann
1921:
Blechschmidt, Rudolf, Forstarbeiter, Bock, Berthold, Kirchendiener.
1929: Löchner, Max & geb. Bock, Anna.
1931:
Bock, Berthold, Kirchendiener.
1933:
Bock, Berthold, Kirchendiener; Bock, Hugo, Glasbläser; Löchner, Max,
Glasbläser.
1936:
Bock, Berthold, Kirchendiener; Löchner, Max, Glasbläser.
1941:
Bock, Berthold, Kirchendiener; Löchner, Max, Glasbläser.
1949:
Bock, Berthold, Kirchendiener; Löchner, Max,
Glasbläser.
freier Raum
99
1949:
Seel, Erich, Glasbläser, Seel, Helene, Witwe.
100 (Alt: 180)
1919: Malter, Karl & geb. Bock, Mathilde.
1921: Götze, Berta, Arbeiterin; Graf, Albert,
Glasarbeiter.
1931: Graf, Albert, Glasarbeiter; Malter, Karl,
Glasbläser; Henkel, Alma, Glasarbeiterin.
1933: Malter, Karl, Glasbläser.
1936: Malter, Karl, Glasbläser.
1938: Bergmann, Wilhelm & geb.
Malter, Ilse.
1941: Malter, Karl, Glasbläser.
1949: Bergmann, Wilhelm, kaufm. Angestellter;
Malter, Karl, Glasbläser; Wallenhauer, Paul, Arbeiter.
101
(alt: ?)
1988:
Koch, Erich, Kraftfahrzeugmeister.
101a
Haus
steht zurückgesetzt.
101b
dto.
102
103
(alt: 181)
1909: Rosenbaum, Albert & geb. Wiegand, Martha.
1921:
Wanderer, Alfred, Laborantengehilfe.
1931:
Wanderer, Alfred, Fabrikwächter.
1933:
Rosenbaum, Albert, Glasbläser.
1936:
Rosenbaum, Albert, Glasbläser.
1941:
Rosenbaum, Albert, Glasbläser.
1949:
Rosenbaum, Albert, Glasbläser.
104 (Alt: 182)
1906: Bosch, Rudolf & geb. Langguth, Anna,
Ludwig, Rosa.
1921: Bock, Rudolf, Glasbläser.
1931: Bock, Rudolf, Glasbläser.
1933: Bock, Elise, Glasarbeiterin; Bock, Fritz,
Glasbläser; Bock, Rudolf, Glasbläser.
1949: Bock, Rudolf, Glasbläser; Bock, Alfred,
Zimmermann; Schwabe, Max, Glasbläser.
1936: Bock, Rudolf, Glasbläser.
1941: Bock, Rudolf, Glasbläser.
1954: Ramm, Osmar & geb. Bock, Magdalene.
105
(alt: 183)
1905: Himmelreich, Paul, Zimmermann & geb. Walther, Anna.
1921:
Himmelreich, Paul, Zimmermann.
1931:
Himmelreich, Paul, Zimmermann; Schwabe, Max, Glasbläser.
1933:
Himmelreich, Paul, Zimmermann; Schwabe, Max, Glasbläser; Wallenhauer, Paul,
Friedhofswärter.
1936:
Himmelreich, Paul, Zimmermann; Schwabe, Max,
Glasbläser.
1941:
Himmelreich, Paul, Zimmermann; Schwabe, Max, Glasbläser.
1949:
Himmelreich, Paul, Glasbläser.
106
(alt: 184)
1921:
Huhn, Adolf, Glasbläser.
1931:
Huhn, Adolf, Glasbläser; Wallenhauer, Paul, Arbeiter; Wallenhauer, Ida.
1933:
Eichhorn, Helene, Köchin; Witter, Emil, Invalide; Witter, Marie, Glasarbeiterin;
Witter, Martha, Glasarbeiterin; Witter, Toni, Glasarbeiterin.
1936:
Wallenhauer, Paul, Friedhofswärter.
1941:
Wallenhauer, Paul, Friedhofswärter.
1949:
?
107-108
(alt: 185-186)
1921:
Leistner, Ida, Glasarbeiterin (186); Witter, Emil, Zimmermann.
1928: Komann, Hilmar & geb. Witter, Elsa.
1931:
Albrecht, Otto, Postschaffner (186); Leidenfrost, Ida, Glasarbeiterin (186); Komann,
Hilmar, Glasbläser; Witter, Emil, Zimmermann.
1933:
Komann, Hilmar (186), Glasbläser; Leistner, Ida, Rentnerin (186); Schensny,
Hans, Glasmacher (186).
1936:
Komann, Hilmar, Glasbläser (108); Leistner, Ida, Rentnerin (108).
1941:
Komann, Hilmar, Glasbläser (108); Leistner, Ida, Rentnerin (108).
1945:
Komann (Name?) um 1945 beim Spielen mit einer scharfen Granate getötet.
1949:
Beyer, Marie, Hausfrau; Leistner, Ida; Witter, Emil, Invalid; Witter, Wilhelm,
Dachdeckermeister.