Sonneberger Straße
aufwärts rechts bis Ortsausgang Cursdorf
44
(Alt: 150)
1921:
Fritze, Oskar, Porzellanmaler.
1931:
Fritze, Oskar, Porzellanmaler.
1933:
Fritze, Emma, Witwe; Fritze, Toni, Glasarbeiterin.
1936:
Fritze, Toni, Glasarbeiterin; Witzmann, Erich, Krankenkassen-Angestellter.
1941:
Fischer, Karl, Glasbläser.
1949:
Fischer, Karl, Glasbläser; Fritze, Toni, Witwe.
45
(Alt: 151)
1921:
Götze, Richard, Zimmermann.
1931:
Götze, Richard, Zimmermann.
1933:
Götze, Richard, Zimmermann.
1936:
Götze, Richard, Zimmermann.
1941:
Götze, Richard, Zimmermann.
1949:
Götze, Richard, Zimmermann.
Wann:
Ulbrich, Heinz & Rolf: im Alter von 11 Jahren im Schneidemühlenteich
ertrunken, im Februar mit mehreren Freunden die Eisfläche betreten, Freund …
Lewerenz eingebrochen, Rolf wollte ihn retten, ist selbst ertrunken.
46 (Alt: 152)
1921: Bock,
Heinrich, Rentner.
1928: Dr. Krauß, Stephan & Eberhardt … ?
1931: Krauß,
Stefan, Zahnarzt.
1933: Krauße,
Dr. Stefan, Zahnarzt; Wrabetz, Grete, Hausangestellte.
1936: Krauße,
Dr. Stefan, Zahnarzt.
1941: Krauße,
Dr. Stefan, Zahnarzt.
1949: Ulbrich,
Heinz, Porzellanmaler.
47
(Alt: 153)
1921:
Eberhardt, Rudolf, Laborant.
1933:
Eberhardt, Marianne, Hausgehilfin; Eberhardt, Rudolf, Laborant.
1936:
Eberhardt, Rudolf, Laborant.
1941:
Eberhardt, Rudolf, Laborant.
1949:
Becker, Gustav, Holzhauer; Becker, Erna, Glasarbeiterin; Bock, Rolf, Zimmermann;
Eberhardt, Kathinka, Hausfrau; Mosch, Marie, Hausfrau.
48 (Alt: 154)
1906: Appelfeller, Louis, Schneidemühle (ohne Nr.).
1921: Appelfeller, Hermann, Fabrikbesitzer & geb. Fischer, Martha,
(Betrieb: Sonneberger Straße 101).
1921: Fa. Louis Appelfeller, Holzwarenfabrik, Appelfeller, Max, Zimmermeister.
1931: Appelfeller, Hermann, Holzwarenfabrikant; Appelfeller, Max, Zimmermeister.
1933: Appelfeller, Hermann, Holzwarenfabrikant; Appelfeller, Ida, Witwe.
1936: Appelfeller, Hermann, Holzwarenfabrikant.
1949: Appelfeller, Hermann, Kaufmann; Koch, Erich, Schlosser.
49 (Alt: 155)
1906: Franke, Rudolf, Maurermeister (ohne Nr.).
1921: Franke, Rudolf, Bauunternehmer.
1922: Appelfeller, Bruno & geb. Liepold, Dora (Betrieb:
Sonneberger Straße 102).
1931: Appelfeller, Bruno, Schlosser; Franke, Rudolf,
Bauunternehmer.
1933: Appelfeller, Bruno, Schlosser.
1941: Appelfeller, Bruno, Schlosser.
1949: Appelfeller, Bruno, Schlosser.
1988: Patzer, Roland.
50
(Alt: 156)
1921:
Florstedt, Hermann, Bäckermeister.
1931:
Florstedt, Hermann, Bäckermeister.
1933:
Florstedt, Hermann, Bäckermeister.
1936:
Florstedt, Hermann, Bäckermeister.
1941:
Florstedt, Hermann, Bäckermeister.
1949:
Florstedt, Gertrud, Hausfrau.
DDR-Zeit/1988:
VEB Robotron Sömmerda.
51
(Alt: 157)
1892: Möller, Pauline, Witwe.
1921:
Jahn, Hugo, Glasbläser; Müller, Pauline, Putzmacherin; Winzer, Reinhold,
Geschirrführer.
1931:
Winzer, Karl, Buchbinder, später: Foto-Winzer, Reparatur von Schreibmaschinen.
1933:
Müller, Arno, Glasbläser; Winzer, Anna, Witwe; Winzer, Karl, Holzarbeiter;
Winzer, Kurt, Glasbläser.
1936:
Winzer, Karl, Photograph.
1941:
Winzer, Karl, Photograph.
1949:
Müller, Arno, Glasbläser; Winzer, Hedwig, Hausfrau; Winzer, Kurt, Glasbläser.
Max Bauer mit seinem Geschirr vor dem Fotogeschäft Winzer.
Rechts teilweise zu erkennen: Bäckerei Florstedt.
Die Frau ist meine Oma, Anna Lichtenheldt; die Kinder mein Vater Rainer Lichtenheldt und meine Tante Traute Lichtenheldt.
52
(Alt: 158)
1921:
Müller, Richard, Glasbläser.
1931:
Müller, Richard, Glasbläser.
1933:
Müller, Irma, Laborantin; Müller, Richard, Glasbläser.
1936:
Müller, Richard, Glasbläser.
1941:
Müller, Richard, Glasbläser.
1949:
Gehlert, Josef, Holzarbeiter, Müller, Emma, Zubinderin.
53
(Alt: 159)
1921:
Günther, Hermann, Landwirtschaftsgehilfe; Langbein, Louis, Geschirrhalter.
1931:
Langbein, Louis, Geschirrhalter.
1933:
Huhn, Oskar, Glasbläser; Langbein, Louis, Landwirt;
Langbein, Otto, Glasbläser.
1936:
Langbein, Louis, Landwirt.
1941:
Langbein, Louis, Landwirt.
1949:
Langbein, Louis, Landwirt.
54
(Alt: 160)
1921:
Ehrhardt, Richard, Drogenhandlung.
1931:
Ehrhardt, Richard, Drogenhandlung (Jürgen Werner).
1933:
Ehrhardt, Richard, Fabrik pharmaz. Spezialitäten; Henkel, Martha, Rentnerin.
1936:
Ehrhardt, Richard, Fabrik pharmaz. Spezialitäten.
1941:
Ehrhardt, Richard, Fabrik pharmaz. Spezialitäten.
1949.
Braun, Edwin, Holzarbeiter; Ehrhardt, Susanne, Geschäftsfrau.
55
(Alt: 161)
1921:
Wiegand, Traugott, Schneidermeister.
1931:
?
1933:
Wiegand, Frieda.
1936:
Wiegand, Frieda.
1941:
Wiegand, Frieda.
1949:
Wiegand, Frieda.
56
(Alt: 162)
1921:
Trinks, August, Postschaffner.
1931:
Trinks, August, Postschaffner a.D.
1933:
Schade, Bruno, Glasbläser.
1936:
Schade, Bruno, Glasbläser.
1941:
Schade, Bruno, Glasbläser.
1949:
Schade, Bruno, Glasbläser.
57 (Alt. 163)
1914: Bock, Hermann & geb. Neubauer, Emma.
1921: Bock, Hermann, Glasbläser; Neubauer,
Wilhelmine.
1931: Bock, Hermann, Glasbläser.
1933: Bock, Hermann, Glasbläser; Neubauer, Walter,
Handarbeiter.
1936: Bock, Hermann, Glasbläser.
1937: Bauerschmidt, Fritz,
Kraftwagenführer, & geb. Wanderer, Paula.
1941: Bock, Hermann, Glasbläser.
1949: Bock, Hermann, Glasbläser; Neubauer, Walter,
Wagenbauer.
58
(Alt: 164)
1921:
Bock, Albin, Thermometermacher; Wanderer, Frieda, Glasarbeiterin.
1931:
Bock, Albin, Thermometermacher; Wagner, Oswald, Polizeioberwachtmeister;
Wanderer, Frieda, Glasarbeiterin.
1933:
Bock, Albin, Invalide; Seel, Erich, Glasbläser;
Seel, Helene, Witwe; Wanderer, Frieda, Witwe.
1936:
Bock, Albin, Invalide; Seel, Helene, Witwe; Wanderer, Frieda, Witwe.
1941:
Seel, Helene, Witwe; Wanderer, Frieda, Witwe.
1949:
Bauerschmidt, Paula, Glasarbeiterin; Wanderer, Willy, Glasbläser; Wanderer,
Frieda, Glasarbeiterin.
59
(Alt: 165)
1898:
Trinks, Ernst, Schuhmacher, komplett abgebrannt.
1921:
Trinks, Ernst, Schuhmacher; Löser, Alfred & geb. Trinks, Marie.
1931:
Löser, Alfred, Glasbläser; Trinks, Ernst, Schuhmacher.
1933:
Löser, Alfred, Glasbläser.
1936:
Löser, Alfred, Glasbläser.
1941:
Löser, Alfred, Glasbläser.
1949:
Löser, Marie, Glasarbeiterin.
60
(Alt: 166)
1921:
Walther, Otto, Porzellanmaler.
1931:
Walther, Otto, Porzellanmaler.
1933:
Friedrich, Franz, Kutscher; Walther, Anna, Glasarbeiterin; Walther, Otto,
Rentner.
1936:
Walther, Anna, Glasarbeiterin.
1941:
Walther, Anna, Glasarbeiterin.
1949:
Franz, Friedrich, Holzhauer.
61
1936:
Ginnel, Albert, Erdarbeiter; Graf, Albert, Glasbläser; Graf
Eduard, Invalide.
1941:
Ginnel, Albert, Erdarbeiter; Graf, Albert, Glasbläser; Graf Eduard, Invalide.
1949:
Ginnel, Anna, Hausfrau; Graf, Albert, Glasbläser; Schneider, Arno, Glasbläser.
62
(Alt: 167a)
1921:
Götze, Auguste, Tagelöhnerin; Götze, Otto, Schuhmacher.
1931:
Gatterfeld, Arno, Holzarbeiter; Götze, Otto,
Schuhmacher.
1933:
Gatterfeld, Arno, Glasbläser; Götze, Dora, Hausgehilfin; Götze, Otto, Schuhmachermeister,
Flaschenbierhandlung.
1936:
Gatterfeld, Arno, Glasbläser; Götze, Otto, Schuhmachermeister.
1941:
Gatterfeld, Arno, Glasbläser; Heinze, Max, Erdarbeiter.
1949:
Gatterfeld, Arno, Holzhauer; Götze, Berta, Witwe; Götze, Paul, Glasbläser;
Sperschneider, Werner, Glasbläser.
63
(Alt: 167b)
1921:
Fischer, Alfred, Gastwirt; Koch, Erwin, Porzellanmaler.
1924: Metz, Paul & geb. Koch, Frieda.
1931:
Metz, Paul, Glasbläser; Fischer, Alfred, Hotel „Burghof“; Koch, Erwin,
Porzellanmaler.
1933:
Koch, Anna, Hausgehilfin; Koch, Erwin, Porzellanmaler; Koch, Kurt, Glasbläser.
1936:
Koch, Erwin, Porzellanmaler.
1941:
Koch, Erwin, Porzellanmaler; Metz, Paul, Glasbläser.
1949:
Koch, Erwin, Porzellanmaler; Metz, Paul, Glasbläser.
64
(Alt: 167c)
Jugendherberge
1921:
Bergmann, Alfred, Glasbläser; Neubauer, Otto, Glasbläser.
1931:
Bergmann, Alfred, Handelsmann; Jugendherberge; Frischmuth, Paula, Glasbläserin.
1933:
Bergmann, Alfred, Materialwarenhandlung.
1936:
Bergmann, Alfred, Materialwaren.
1941:
Bergmann, Alfred, Materialwaren.
1949:
Bergmann, Alfred, Handelsmann; Frischmuth, Otto, Glasbläser; Rudolph, Elise.
65 (Alt: 167d)
1921: Beck, Marie, Glasbläserin; Seel, Helene,
Glasbläserin.
1931: Beck, Marie, Glasbläserin; Seel, Helene,
Glasbläserin.
1933: Beck, Erna, Glasarbeiterin; Beck, Marie,
Witwe; Beck, Paul, Holzarbeiter; Metz, Paul, Glasbläser; Linschmann, Kurt,
Kaufmann; Möller, Albin, Steindrucker.
1936: Beck, Marie, Witwe; Beck, Paul, Holzarbeiter;
Lenkardt, Rudolf, Glasbläser; Walther, Karl, Glasbläser.
1937: Beck, Paul & Götze (?).
1941: Beck, Marie, Witwe; Beck, Paul, Holzarbeiter;
Lenkardt, Rudolf, Glasbläser; Walther, Karl, Glasbläser.
1949: Beck, Marie, Witwe; Beck, Paul, Glasbläser.
66
(Alt: 167e)
1921:
Eberhardt, Fritz, Kanzlist; Frischmuth, Paula, Glasbläserin.
1931:
Eberhardt, Fritz, Kanzlist; Frischmuth, Paula, Glasbläserin (167c – evtl.
Druckfehler oder Neuordnung).
1933:
Eberhardt, Fritz, Kanzleiangestellter; Frischmuth, Paula, Witwe.
1934: Frischmuth, Otto & geb. Bärschneider, Martha; Langbein, Otto & geb. Winzer, Klara.
1936:
Frischmuth, Paula, Witwe; Langbein, Otto, Glasbläser; Walther, Karl,
Schuhmacher.
1941:
Frischmuth, Paula, Witwe; Langbein, Otto, Glasbläser; Walther, Karl,
Schuhmacher.
1949:
Frischmuth, Paula, Witwe; Langbein, Klara, Hausfrau; Walther, Karl,
Schuhmacher.
67
(Alt: 167, 167f)
„Burghof“
1700:
Oberförsterei (bis 1720).
vor
1900: Forsthaus.
1911:
Hotel & Gasthof „Burghof“.
1921:
Bauerschmidt, Laura, Glasarbeiterin; Graf, Eduard, Zimmermann.
1931:
Bauerschmidt, Laura, Glasarbeiterin; Bergmann, Walter, Kaufmann (167h); Ginnel,
Albert, Arbeiter; Graf, Eduard, Zimmermann.
1933:
Bergmann, Walther, Kaufmann; Fischer, Heinz, Thermometermacher; Ginnel, Albert,
Straßenarbeiter; Graf, Albert, Glasbläser; Graf, Eduard, Invalide (Fischer,
Alfred, Hotel „Burghof“; Fischer, Arno, Kaufmann; Fischer, Gertrud,
Hausgehilfin – alle 167f).
1936:
Fischer, Arno, Hotel „Burghof“.
1941:
Kunze, Gustav, Gastwirt.
1945/50:
Fischer, Arno.
1949:
Fischer, Arno, Gastwirt; Fischer, Helene, Witwe.
1988:
Betriebsferienheim der Handwerkskammer des Bezirkes Leipzig.
68
(Alt: 167m)
1933:
Jahn, Arno & geb. Vogel, Hildegard, Klempnerei u. Installation.
1936:
Jahn, Arno, Klempnerei und Installation.
1941:
Jahn, Arno, Klempnerei und Installation.
1949:
Jahn, Arno, Klempner; Müller, Marie, Hausfrau.
1988:
Schrot, Karl-Heinz, Bauklempnerei.
69 (evtl. 167h)
1923: Bergmann, Walther, Geschäftsführer & geb.
Schmiedeknecht, Charlotte.
1931: Bergmann, Walter, Kaufmann (siehe 167, 167f).
1936: Bergmann, Walther, Kaufmann.
1941: Bergmann, Walther, Kaufmann.
1949: Albrecht, Gertrud, Glasarbeiterin; Bergmann,
Charlotte, Hausfrau; Dübler, Dr. Otto, Rechtsanwalt; Zeißberg, Emma, Hausfrau.
70
(evtl. 167i)
1933:
Döbling, Hugo, Studienassessor; Passold, Margarete, Posthelferin.
In
den Adressbüchern 1941 – 1949 nicht vorhanden.
Hausnummer
existiert nicht mehr.
71
(evtl. 167k)
1931:
Walther, Karl, Glasbläser (siehe 167d).
1933:
Neubeck, Kurt, Glasbläser; Walther, Karl, Glasbläser.
1934: Neubeck, Otto & geb. Walther, Waltraud.
1936:
Neubeck, Kurt, Glasbläser.
1941:
Neubeck, Kurt, Glasbläser, Walther, Karl, Glasbläser.
1949: Neubeck, Kurt, Glasbläser; Walther, Karl, Glasbläser; Walther, Hermann,
Glasbläser.
72
(evtl. 167l)
1931:
Walther, Hermann, Glasbläser.
1933:
Walther, Hermann, Glasbläser.
1941:
Walther, Hermann, Glasbläser.
73
(Alt: 167g)
1921:
Wich, Friedrich, Monteur.
1931:
Zerrenner, Kurt, Glasbläser; Wich, Friedrich, Monteur.
1933:
Müller-Haas, Fritz, Glasbläser; Wich, Friedrich, Motorsägerei; Wich, Walter,
Motorsäger; Zerrenner, Kurt, Glasbläser.
1936:
Wich, Friedrich, Motorsägerei; Zerrenner, Kurt, Glasbläser.
1941:
Wich, Friedrich, Motorsägerei; Zerrenner, Kurt, Glasbläser.
1949:
Kummetz, Frieda, Hausfrau; Wich, Karoline, Hausfrau; Zerrenner, Kurt,
Glasbläser.
74
existiert
nicht.
75
(Alt. 168)
1921:
Beyer, Ernst, Schuhmacher; Götze, Edmund, Schneidermeister.
1926: Kein, Arthur & geb. Beyer, Franziska.
1931:
Conradi, Emil, Geschirrführer; Götze, Edmund, Schneidermeister; Kein, Arthur,
Schlosser.
1933:
Götze, Edmund, Schneidermeister; Klein, Arthur, Schlosser.
1936:
Kein, Arthur, Schlosser.
1941:
Kein, Arthur, Schlosser.
1949:
Beyer, Ilse, Glasarbeiterin; Kein, Arthur, Schlosser.
1988:
Kein, Martin.
76 (Alt: 168a)
„Tränenburg“
1914: Conradi, Emil, Geschirrführer
& geb. Gütter, Emma.
1927: Appelfeller, Arno & geb. Werner, Elsa.
1931: Gitter, Otto, Heizer; Günther, Hermann,
Landwirtschaftsgehilfe.
1933: Conradi, Emil, Rentner; Gitter, Otto,
Kutscher; Günsch, Lina, Rentnerin; Günther, Hermann, Erdarbeiter; Hertwig,
Louis, Schuhmacher; Hofmann, Arno, Glasbläser; Hofmann, Paul, Glasbläser;
Jäger, Hermann, Invalide; Jäger, Klara, Glasarbeiterin; Jäger, Nanny,
Glasarbeiterin; Kemter, Hugo, Tischler.
1936: Appelfeller, Arno, Kutscher; Conradi, Emil,
Rentner; Ehrhardt, Paul, Polierer; Gitter, Otto, Schneidemüller; Günther,
Hermann, Erdarbeiter; Hoffmann, Arno, Glasbläser; Jäger, Hermann, Invalide.
1941: Conradi, Emil, Rentner; Gitter, Otto,
Schneidemüller; Günther, Hermann, Erdarbeiter; Hoffmann, Arno, Glasbläser.
1945: am 9. April von den Amerikanern beschossen.
1949: Becker, Alfred, Holzhauer; Conradi, Emil,
Invalide; Günther, Hermann, Invalid; Hirschfeld, Olga, Witwe; Hofmann, Arno,
Glasbläser; Jäger, Herbert, Invalid; Jahn, Ernst, Glasbläser; Rößler, Martha,
Arbeiterin.
>>>
Ortsausgang nach Cursdorf
<<<
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen