Hügel
(alt:
Ortsstraße 295 – 325c; neu: Hügel 1 – 35)
Ohne:
„Martens Paula“.
Es
steht nur noch ein Rest des ehemals stattlichen Hauses.
1
(Alt: 295)
1921:
Schneider, Louis, Thermometermacher.
1931:
Schneider, Louis, Thermometermacher.
1933: Schneider,
Alfred, Glasbläser; Schneider, Fritz, Glasbläser; Schneider, Louis, Glasbläser;
Schneider, Paula, Hausgehilfin.
1936: Schneider,
Louis, Glasbläser.
1941: Schneider,
Louis, Glasbläser.
1949: Schneider,
Fritz, Glasbläser.
1949: Fischer,
Toni, Witwe.
2
(Alt: 296)
Erstes
Haus am oberen Aufgang zum Hügel.
1906: Meister, Albin, Schiefermeister & geb. Wallenhauer, Ida.
?: Meister, Albin & (oo?) Schäftlein, Rosa.
1921:
Meister, Albin, Arbeiter.
1931:
Meister, Albin, Arbeiter; Meister, Walter, Kutscher.
1933:
Meister, Albin, Hutmann.
1936:
Meister, Albin, Arbeiter.
1941:
Meister, Albin, Arbeiter.
1949:
Malter, Horst, Thermometermacher; Meister, Albin, Arbeiter.
3
(alt: 303)
1921:
Schäftlein, Karl, Schneider; Walther, Richard, Fabrikarbeiter.
1933:
Ose, Emmeline, Rentnerin; Walther, Anna, Glasarbeiterin; Walther, Richard,
Invalide; Winker, Alfred, Hilfsarbeiter.
1936:
Ose, Emeline, Rentnerin; Winker, Alfred, Hilfsarbeiter.
1941:
?
1949:
Bechmann, Kurt, Holzarbeiter; Kessel, Kurt, Holzarbeiter.
4 (Alt: 304)
1921: Walther, Anna, Perlenmacherin; Walther, Lina,
Perlenmacherin.
1931: Komann, Hermann, Zimmermann; Walther, Anna,
Perlenmacherin; Walther, Lina, Perlenmacherin.
1933: Walther, Anna, Rentnerin; Walther, Lina,
Witwe.
1934: Eilhauer, Ernst & geb.
Schneider, Elise.
1941: Walther, Helmut, Handlungsgehilfe.
5
(Alt: 305)
1921:
Gatterfeld, Wilhelm, Tüncher.
1933:
Gatterfeld, Ernst, Invalide.
1936:
Gatterfeld, Ernst, Invalide.
1941:
Gatterfeld, Ernst, Invalide.
1949:
Witzmann, Hugo, Invalid.
6
(Alt: 306)
1921:
Gläser, Ida, Landwirtin.
1931:
Bock, Arno, Arbeiter; Gläser, Ida, Landwirtin.
1933:
Gläser, Hermann, Landwirt; Gläser, Ida, Landwirtin; Jahn, Martha,
Glasarbeiterin.
1936:
Gläser, Ida, Landwirtin; Witzmann, Hugo, Handelsmann.
1941:
Gläser, Ida, Landwirtin; Witzmann, Hugo, Handelsmann.
1949:
Breternitz, Hugo, Landwirt; Gläser, Hermann, Landwirt.
7
(alt: 307)
1921:
Graf, Wilhelm, Kaufmann; Walther, O. R, Thüringer Spezialitäten.
1931:
Walther, O. R, Thüringer Spezialitäten.
1933:
Graf, Hedwig, Haushälterin; Walther, Oskar, Kaufmann.
Ladengeschäft
(mit Tankstelle).
1936:
Walther, Oskar, Kaufmann.
1941:
Walther, Oskar, Kaufmann.
1949:
Bock, Otto, Rentner; Walther, Oskar, Kaufmann.
1988:
Walther, Gerda.
8
(Alt: 297)
Richtung
Bohnental links.
1921:
Götze, Anna, Glasbläserin; Schneider, Wilhelm, Porzellandrucker.
1931:
Schneider, Rudolf, Porzellandrucker; Walther, Albin, Glasbläser.
1933:
Schneider, Wilhelm, Invalide; Walther, Albin, Glasbläser.
1936:
Eilhauer, Ernst, Thermometermacher; Walther, Albin, Glasbläser.
1941:
Eilhauer, Ernst, Thermometermacher; Walther, Albin, Glasbläser.
1949:
Walther, Albin, Glasbläser.
9
(Alt: 298)
Dieses
Haus ist evtl. eine Schenkung des Fürsten Georg Albert von
Schwarzburg-Rudolstadt an die Mutter eines seiner illegitimen Kinder.
1921:
Löser, Ida, Perlenmacherin; Löser, Lina, Perlenmacherin.
1931:
Löser, Ida, Perlenmacherin; Löser, Lina, Perlenmacherin.
1933:
Löser, Ida, Tagelöhnerin; Löser, Lina, Tagelöhnerin.
1936:
Löser, Ida, Tagelöhnerin; Löser, Lina, Tagelöhnerin.
1941:
Löser, Ida, Tagelöhnerin; Löser, Lina, Tagelöhnerin.
1949:
Schmidt, Helmut, Schuhmacher.
10 – 15 am Weg Richtung Bohnental.
10
(Alt: 299)
1921:
Oschmann, Albert, Tischler; Oschmann, Florian, Tischler.
1931:
Gatterfeld, Ernst, Arbeiter; Leopold, Heinrich, Formgießer; Oschmann, Helene,
Witwe.
1933:
Komann, Hermann, Zimmermann; Oschmann, Anna, Glasarbeiterin; Oschmann, Elise,
Glasarbeiterin; Oschmann, Fritz, Glasbläser; Oschmann, Helene, Witwe; Ulrich,
Fritz, Klempner.
1936:
Komann, Hermann, Zimmermann; Oschmann, Helene, Witwe.
1938: Oschmann, Fritz & geb. Gatterfeld, Hedwig.
1941:
Komann, Hermann, Zimmermann; Oschmann, Helene, Witwe.
1949:
Oschmann, Fritz, Glasbläser: Oschmann, Helene, Hausfrau.
1988:
Oschmann, Heinz.
11
(Alt: 300)
1921:
Gerhardt, Fritz, Thermometermacher; Götze, Fernau, Schuhmacher.
1931:
Götze, Fernau, Schuhmacher.
1933:
Götze, Fernau, Rentner; Schneider, Max, Holzhauer.
1936:
Götze, Fernau, Rentner.
1941:
Götze, Fernau, Rentner.
1949:
Schneider, Max, chem. Arbeiter.
12
(Alt: 301)
1921:
Grimm, Rudolf, Handarbeiter.
1931:
Grimm, Rudolf, Handarbeiter.
1933:
Grimm, Rudolf, Invalide.
1936:
Grimm, Rudolf, Invalide.
1941:
Grimm, Rudolf, Invalide.
1949:
Hain, Gustav, Invalid.
13
(Alt: 302)
1912: Himmelreich, Otto & geb. Wilhelm, Dora.
1921:
Himmelreich, Otto, Fabrikarbeiter.
1931:
Himmelreich, Otto, Invalide.
1933:
Himmelreich, Otto, Invalide; Wilhelm, Adolf, Invalide.
1936:
Himmelreich, Otto, Invalide.
1941:
Himmelreich, Otto, Invalide.
1949:
Himmelreich, Otto, Invalide.
14
(Alt: 308)
1921:
Scharf, Hugo, Handarbeiter; Koch, Ernst & geb. Scherf, Toni; Scherf, Hugo, Handarbeiter.
1931:
Kleber, Ernst, Arbeiter.
1933:
Koch, Ernst, Kraftwagenführer.
1936:
Koch, Ernst, Kraftwagenführer.
1941:
Koch, Ernst, Kraftwagenführer.
1949:
Hofmann, Willy, Kraftfahrer; Koch, Toni, Hausfrau.
15
(Alt: 309)
1921:
Schneider, Hilmar, Porzellanmaler.
1931:
Schneider, Hilmar, Handelsmann.
1933:
Schneider, Hilmar, Handelsmann.
1936:
Schneider, Hilmar, Handelsmann.
1941:
Schneider, Hilmar, Handelsmann.
1949:
Hofmann, Lydia, Witwe; Schneider, Hilmar, Handelsmann.
16 (Alt: 310)
1921: Wachsmuth, Christiane.
1922: Bauer, Alfred, & geb. Wallenhauer, Anna.
1931: Ulrich, Fritz, Arbeiter.
1933: Bauer, Alfred, Straßenwärter.
1936: Bauer, Alfred, Straßenwärter.
1941: Bauer, Alfred, Straßenwärter.
1949: Bauer, Alfred, Straßenwärter.
17 (Alt: 311)
1910: Eichhorn, Emil & geb. Bock,
Lydia.
1921: Sommer, Otto, Glasbläser.
1931: Eichhorn, Emil, Arbeiter.
1933: Eichhorn, Emil, Bauhilfsarbeiter; Eichhorn,
Rudi, Dachdecker.
1936: Eichhorn, Emil, Bauhilfsarbeiter.
1941: Eichhorn, Emil, Bauhilfsarbeiter.
1949: Eichhorn, Emil, Holzhauer.
18
(Alt: 312)
1921:
Ehrhardt, Karoline, Perlenmacherin.
1931:
Ehrhardt, Karoline, Perlenmacherin; Ehrhardt, Robert, Glasbläser.
1933:
Ehrhardt, Karoline.
1936: ?
1941: ?
1949:
Ehrhardt, Robert, Glasbläser; Kümmerling, Rudolf, Glasbläser.
19
(Alt: 313)
abgerissen?
1917: Preßler, Hugo, Schneider & geb. Reise, Hedwig.
1921:
Preßler, Helene, Tagelöhnerin; Preßler, Hugo, Schneider.
1931:
Preßler, Helene, Tagelöhnerin; Preßler, Hugo,
Schneider.
1933:
Preßler, Helene, Rentnerin; Preßler, Hugo, Schneider.
1936:
Preßler, Hugo, Schneider.
1941:
Preßler, Hugo, Schneider.
1949:
Preßler, Hugo, Schneider.
20
(Alt: 314)
1908: Götze, Reinhold, Schieferbrucharbeiter ("Thälendorfer Häuser" Götze & Walther).
1921:
Götze, Reinhold, Schuhmacher.
1931:
Wallenhauer, Bruno, Glasbläser; Götze, Reinhold, Schuhmacher.
1933:
Götze, Else, Aufwärterin; Götze, Reinhold, Invalide; Wallenhauer, Bruno,
Glasbläser; Walther, Fritz, Glasmacher.
1936:
Wallenhauer, Bruno, Glasbläser; Walther, Fritz, Erdarbeiter.
1941:
Wallenhauer, Bruno, Glasbläser; Walther, Fritz, Erdarbeiter.
1949:
Wallenhauer, Bruno, chem. Arbeiter; Walther, Else, Hausfrau.
21
(Alt: 315)
abgerissen?
1903: Hampe, Albert, Maler & geb. Himmelreich, Emma.
1921:
Hampe, Albin, Porzellanmaler.
1931:
Hampe, Albin, Porzellanmaler.
1933:
Hampe, Albert, Holzarbeiter; Hampe, Ella, Glasarbeiterin; Hampe, Gertrud,
Glasarbeiterin; Himmelreich, Anna, Witwe.
1936:
Hampe, Albert, Invalide.
1949:
Hampe, Emma, Witwe.
22
– 30 oberer Weg
22
(Alt: 316)
1921:
Walther, Rosalie, Tagelöhnerin.
1931:
Jahn, Albin, Glasbläser; Walther, Karl, Glasbläser.
1933:
Walther, Karl, Glasbläser.
1936:
Walther, Karl, Erdarbeiter.
1941:
Walther, Karl, Erdarbeiter.
1949:
Walther, Karl, Glasschleifer.
23 oder 24
1934: Meusel, Ernst Alfred & geb. Steiner, Hedwig.
23
(Alt: 317)
1908: Möller, Max, Zimmermann & geb. Appelfeller, Anna.
1921:
Möller, Max, Zimmermann.
1931:
Möller, Max, Zimmermann.
1933:
Appelfeller, Ernestine, Rentnerin; Möller, Florine, Rentnerin; Möller, Gertrud,
Glasarbeiterin; Möller, Max, Zimmermann.
1936:
Möller, Max, Zimmermann.
1941:
Möller, Max, Zimmermann.
1949:
Möller, Max, Zimmermann; Walther, Alfred, Glasbläser.
24
(Alt: 318)
1921:
Ehrhardt, Lina, Perlenmacherin.
1931:
Unger, Anna, Witwe; Ehrhardt, Lina, Perlenmacherin.
1933:
Ehrhardt, Lina, Rentnerin; Neubeck, Marie, Glasarbeiterin; Unger, Anna,
Rentnerin; Unger, Paul, Schlosser.
1936:
Unger, Paul, Schlosser.
1941:
Scherf, Karl, Holzarbeiter.
1949:
Unger, Elly, Hausfrau.
25
(Alt: 319)
1921:
Gatterfeld, Albert, Thermometermacher.
1931:
Gatterfeld, Albert, Thermometermacher.
1933:
Gatterfeld, Albert, Rentner; Gatterfeld, Erich, Glasbläser; Gatterfeld, Hedwig,
Glasarbeiterin; Gatterfeld, Kurt, Glasbläser; Gatterfeld, Paul, Glasbläser.
1936:
Gatterfeld, Albert, Rentner.
1941:
Gatterfeld, Albert, Rentner; Ludwig, Werner, Fleischer.
1949:
Gatterfeld, Albert, Invalid.
26
(Alt: 320)
1921:
Bock, Ernst, Porzellanschmelzer.
1931:
Bock, Ernst, Porzellanschmelzer.
1936:
Bock, Ernst, Arbeiter.
1941:
Bock, Ernst, Arbeiter.
1933:
Bock, Ernst, Schieferbrucharbeiter.
1949:
Bock, Ernst, Arbeiter; Götze, Martha, Hausfrau.
27
(Alt: 321)
1921:
Graf, Edwin, Maurer.
1931:
Graf, Edwin, Maurer, Eva (?).
1933:
Graf, Edwin, Maurer; Graf, Rudolf, Maurer.
1936:
Graf, Edwin, Maurer.
1941:
Graf, Edwin, Maurer.
1949:
Graf, Ernst, Invalid.
28
(Alt: 322)
abgerissen?
1913: Hedwig, Otto, Schieferbrucharbeiter & geb. Bock, Ida.
1921:
Hedwig, Otto, Schieferbrucharbeiter.
1931:
Hedwig, Otto, Schieferbrucharbeiter.
1933:
Hedwig, Otto, Invalide.
1936:
Hedwig, Otto, Invalide.
1941:
?
1949:
Hartung, Kurt, Invalid; Hedwig, Ida, Witwe
29
(alt: 323)
1921:
Graf, Eugen, Glasbläser.
1922: Jahn, Kurt & geb. Schmidt, Paula.
1923: Leopold, Max & geb. Stöber, Christina.
1931:
Wallenhauer, Oskar, Handarbeiter; Graf, Eugen, Glasbläser; Kaczorowsky, Max,
Invalide.
1933:
Hörnlein, Otto, Arbeiter; Machold, Max, Kutscher; Machold, Otto, Glasmacher.
1936:
Jahn, Kurt, Glasbläser; Leopold, Max, Forstarbeiter.
1941:
Jahn, Kurt, Glasbläser; Leopold, Max, Forstarbeiter.
1949:
Leopold, Dina, Hausfrau; Leopold, Erich, Glasbläser; Scherf, Karl,
Schneidemüller.
30
(Alt: 323a)
1921:
Günsch, Alfred, Schieferbrucharbeiter; Schneider, Otto, Maurer.
1926: Koch, Alfred & geb. Schneider, Martha.
1931:
Kleber, Alfred, Glasbläser; Scherf, Hugo, Glasbläser; Schneider,
Otto, Maurer.
1933: Koch,
Alfred, Glasbläser; Schneider, Karl, Glasbläser; Himmelreich, Willy & geb. Schneider, Elsa.
1936: Koch,
Alfred, Glasbläser; Schneider, Otto, Maurer.
1941: Koch,
Alfred, Glasbläser; Schneider, Otto, Maurer.
1949: Himmelreich,
Willy, Glasbläser, Koch, Martha, Hausfrau.
31 – 35 unterer Weg
31
(Alt: 325 oder 325a)
1931:
Nentwig, Heinrich, Kutscher; Walther, Alfred, Maurer.
1933:
Bock, Arno, Glasbläser; Walther, Alfred, Erdarbeiter.
1936:
Walther, Alfred, Erdarbeiter.
1941:
Schmiedhofer, Thomas, Baugehilfe; Walther, Alfred, Erdarbeiter.
1949:
Walter, Alfred, Arbeiter.
32
(alt: 325b, davor evtl. 326)
1931:
Schneider, Hugo, Maurer.
1933:
Schneider, Hugo, Maurer; Schneider, Otto, Maurer.
1936:
Schneider, Hugo, Maurer.
1941:
Schneider, Hugo, Maurer.
1949:
Schneider, Hugo, Maurer.
33
(alt: 325c)
1924: Kaczerowsky, Max & geb. Schneider, Paula.
1933:
Kaczerowsky, (ohne Vorname), Invalide.
1936:
Schneider, Karl, Glasbläser.
1941:
Kaczerowsky, (ohne Vorname), Invalide; Schneider, Karl, Glasbläser.
1988:
Pabst, Margarethe.
34
(Alt: 325d)
1933:
Meister, Walter, Arbeiter; Meusel, Alfred, Holzarbeiter; Meusel, Edmund,
Holzarbeiter.
1936:
Meusel, Alfred, Heizer; Meusel, Edmund, Rentner.
1941:
Meusel, Alfred, Heizer; Meusel, Edmund, Rentner.
1949:
Meusel, Alfred, Holzarbeiter; Meusel, Otto, Invalid.
35
(alt: 324)
letztes
Haus.
1921:
Großmann, Hedwig, Tagelöhnerin; Jerzynna, Oskar, Drechsler; Pabst, Bernhard,
Schneider.
1931:
Großmann, Hedwig, Tagelöhnerin; Meusel, Edmund, Fabrikarbeiter; Pabst,
Bernhard, Schneider.
1933:
Graf, Eugen, Glasbläser; Großmann, Hedwig, Tagelöhnerin.
1936:
Graf, Eugen, Glasbläser; Großmann, Hedwig, Tagelöhnerin.
1941:
Großmann, Hedwig, Tagelöhnerin.
1949:
Gatterfeld, Kurt, Glasbläser; Graf, Eugen, Glasbläser.
36
einzelnes
Haus, ehem. Seubert.
vor
1890: Schankwirtschaft „Zum letzten Heller“.
?
(alt: 340)
1933:
Walther, Ida, Glasarbeiterin.