Bahnhofstraße
(alt:
Ortsstraße 140 – 149; neu: Bahnhofstraße 1 – 14)
1 (Alt: 140)
1921: Beyer, Edmund, Schuhmacher.
1927: Bock, Arno Arthur, Glasbläser, & geb.
Jacob, Luise.
1931: Beyer, Edmund, Schuhmacher.
1932: Ehrhardt, Otto & geb. Jung,
Ida.
1933: Beyer, Edmund, Schuhmacher; Leopold, Max,
Forstarbeiter.
1936: Beyer, Anna, Witwe; Bock, Arno, Glasbläser;
Ehrhardt, Otto, Schlosser; Jahn, Emil, Schieferdecker; Jahn, Fritz,
Schieferdecker.
1941: Beyer, Anna, Witwe; Bock, Arno, Glasbläser;
Ehrhardt, Otto, Schlosser; Jahn, Emil, Schieferdecker; Jahn, Fritz,
Schieferdecker.
1949: Bock, Arno, Glasbläser; Bock, Alfred,
Tischler; Schmidt, Hugo, Glasbläser.
2
(Alt: 141)
1921:
Fritze, Max, Werkmeister; Jahn, Emil, Schieferdecker.
1922: Jahn, Fritz, Lagerhalter & geb. Dettner, Meta.
1931:
Jahn, Fritz, Handelsmann; Jahn, Emil, Schieferdecker.
1933:
Jahn, Emil, Schieferdecker; Jahn, Fritz, Kaufmann;
Jahn, Martha, Glasarbeiterin.
1941:
?
1949:
Jahn, Fritz, Dachdeckermeister; Jahn, Martha.
3
(Alt: 142)
1872: Christoph Bock, Instrumentenmacher (unsicher),
1921:
Bock, Anna, Handelsfrau; Zerrenner, Karl, Maurer.
1931:
Bock, Anna, Handelsfrau.
1933:
Schirmer, Kurt, Glasbläser; Schneider, Max, Glasbläser; Zerrenner, Carl,
Maurer.
1934: Jahn, Werner & geb. Olemann, Elisabeth.
1936:
Schneider, Max, Glasbläser; Zerrenner, Carl, Maurer.
1941:
Schneider, Max, Glasbläser; Zerrenner, Carl, Maurer.
1949:
Zerrenner, Karl, Maurer.
4
(Alt: 143)
1921:
Ehle, Emil, Zimmermann; Schäftlein, Karl, Glasbläser.
1922: Koch, Karl & geb. Koch, Frieda.
1931:
Ehle, Emil, Zimmermann; Kleber, Ernst, Glasbläser; Schäftlein, Karl,
Glasbläser.
1933:
Koch, Karl, Glasbläser; Schmauch, Willy, Glasbläser.
1936:
Koch, Karl, Postaushelfer.
1941:
Koch, Karl, Postaushelfer.
1949:
Jahn, Elisabeth, Glasarbeiterin; Koch, Karl, Glasbläser.
5
(Alt: 144)
Glühlampenwerk
1921:
Schneider, Hugo AG, Glühlampenfabrik.
1933:
Vereinigte Glühlampenwerke Hugo Schneider AG, Leipzig, Werk Oberweißbach.
1941:
Vereinigte Glühlampenwerke Hugo Schneider AG, Leipzig, Werk II Oberweißbach.
1949:
kein Eintrag.
6
(Alt: 144a)
1933:
Lampe, Friedrich, Direktor.
1941:
Wolf, Dr., Physiker.
1949:
Kühnhackl, Marie, Hausfrau; Linhardt, Albine, Hausfrau; Möller, Herbert,
Direktor; Siegmund, Frieda.
7
(Alt: 146)
Schützenhaus
- Kulturhaus
1933:
Hartmann, Fritz, Maurer; Hartmann, Karl, Schankwirt.
1936:
Schulz, Otto, Gastwirt.
1941:
Schulz, Otto, Gastwirt.
1949:
Bayer, Richard, Gastwirt.
1954:
RFT bzw. NARVA-Kulturhaus.
8 - existiert
nicht.
Bahnhof
9 (Alt: 147)
„Zum Felsenkeller“
1836: Eröffnung der Kegelbahn.
1840: Eröffnung des Brauhauses.
1921: Fritze, Ida, Schankwirtin.
1933: Bock, Anna, Handelsfrau; Penzold, Oswald,
Evangelist.
1935: Bock, Karl & geb. Eberhardt,
Marianne.
1936: Fritze, Ida, Schankwirtin.
1941: Bock, Karl, Gastwirt.
1949: Bock, Karl, Gastwirt; Pawlowski, Helene,
Hausfrau; Trappschuh, Gisela, Hausfrau.
10
(Alt: 147a)
abgerissen
1921:
Penzold, Oswald, Evangelist; Trinks, Oskar,
Glasbläser.
1931:
Penzold, Oswald, Evangelist.
1933:
Penzold, Frieda, Kindergärtnerin.
1936:
Penzold, Oswald, Evangelist.
1941:
Bock, Anna, Handelsfrau; Penzold, Oswald, Evangelist.
1949:
Ernst, Richard, städtischer Arbeiter; Penzold, Bertha, Witwe.
11
abgerissen
12
existiert
nicht.
13
(Alt: 148)
1921:
Franke, Elsa, Arbeiterin; Kirsten, Gustav, Thermometerfabrikant.
1922: Hutschenreuther, Paul, Realschullehrer & geb. Kirsten, Erna.
1933:
Hutschenreuther, Paul, Reallehrer; Kirsten, Gustav,
Thermometerfabrikant.
1936:
Hutschenreuther, Paul, Reallehrer; Kirsten, Gustav, Thermometerfabrikant.
1941:
Hutschenreuther, Paul, Reallehrer.
1949:
Eckert, Anna, Hausfrau; Kirsten, Gustav, Rentner; Muhl, Emma, Hausfrau.
14
(Alt: 149)
1921:
Franke, Adolf, Gerichtssekretär; Müllers Witwe,
Albert, Fabrik chirurgischer Instrumente.
1931:
Franke, Ad., Gerichtsinspektor; Müllers Witwe, Albert, Fabrik chirurgischer
Instrumente.
1933:
Franke, Adolf, Justizinspektor; Müller, Ida, Witwe.
1935: Götze, Paul, Zimmermann & geb. Knauer, Irma.
1936:
Franke, Adolf, Justizinspektor.
1941:
Franke, Adolf, Justizinspektor.
1949:
Franke, Martha, Hausfrau; Grumptmann, Max, Holzarbeiter; Möller, Karl, Laborant;
Stein, Hans, Bäcker.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen