Scheitgarten
(alt:
Ortsstraße 173a – 173c; neu: Scheitgarten 1 – 15)
1
(alt: 173a)
1905: Huhn, Adolf & geb. Neubauer, Bertha.
1933:
Huhn, Adolf, Glasbläser, Wanderer, Alfred, Wächter.
1936:
Huhn, Adolf, Glasbläser.
1941:
Huhn, Adolf, Glasbläser.
1949:
Huhn, Erich, Zimmermann; Huhn, Adolf, Maurer; Wilhelm, Martha, Hausfrau.
2
(alt: 173b)
1903: Lichtenheldt, Carl & geb. Wallenhauer, Martha.
1931:
Lichtenheldt, Karl, Glasbläser.
1933:
Lichtenheldt, Karl, Glasbläser; Lichtenheldt, Otto, Glasbläser.
1936:
Lichtenheldt, Karl, Glasbläser.
1941:
Lichtenheldt, Karl, Glasbläser.
1949:
Fischer, Erika, Glasarbeiterin; Lichtenheldt, Martha, Hausfrau.
3 (Alt: 173d)
1922. Appelfeller, Paul & geb. Rosenberger,
Rosa.
1933: Schneider, Heinz, Bautischler; Schneider,
Paul, Holzhauer.
1936: Schneider, Paul, Holzhauer.
1941: Schneider, Paul, Holzhauer.
1949: Schneider, Lydia, Hausfrau.
4
(alt: 173c)
1933:
Gitter, Helene, Glasarbeiterin; Gitter, Ida, Glasarbeiterin; Gitter, Karl, Arbeiter;
Gitter, Wilhelm, Arbeiter.
1936:
Gitter, Wilhelm, Arbeiter.
1941:
Gitter, Wilhelm, Arbeiter.
1949:
Appelfeller, Paul, Glasbläser; Gitter, Selma, Hausfrau; Gitter, Else,
Glasarbeiterin.
5
(alt: 173e)
1931:
Jahn, Hugo, Glasbläser.
1933:
Jahn, Hugo, Glasbläser.
1936:
Jahn, Hugo, Glasbläser.
1941:
Jahn, Hugo, Glasbläser.
1949:
Jahn, Hugo, Glasbläser.
6
?: Kriegel … & Eberhardt, Lony.
1930: Lichtenheldt, Otto & geb. Neubauer, Helene.
1936:
Huhn, Oskar, Glasbläser; Lichtenheldt, Otto, Glasbläser.
1939: Huhn, Erich & geb. Hanke, Martha.
1941:
Huhn, Oskar, Glasbläser; Lichtenheldt, Otto, Glasbläser.
1949:
Lichtenheldt, Helene, Hausfrau.
7
Deesbacher
Straße nach oben.
1936:
Franke, Fritz, Kontorist; Wanderer, Alfred, Wächter.
1941:
Franke, Fritz, Kontorist; Wanderer, Alfred, Wächter.
1949:
Wanderer, Alfred, Wächter; Wanderer, Paul, Optiker.
8
(Alt: 173f)
1931:
Trinks, Oskar, Glasbläser.
1933:
Trinks, Oskar, Glasbläser.
1936:
Trinks, Oskar, Glasbläser.
1941:
Trinks, Oskar, Glasbläser.
9
1934: Pfotenhauer, Fritz & geb. Pabst, Elise.
1936:
Müller-Haas, Fritz, Glasbläser; Pabst, Emma, Witwe.
1941:
Müller-Haas, Fritz, Glasbläser; Pabst, Emma, Witwe; Pabst, Paul, Glasbläser.
1949:
Pabst, Emma, Glasarbeiterin; Pabst, Paul, Glasbläser; Pfotenhauer, Elise,
Glasarbeiterin.
10
(Alt: 173i)
1915: Jahn, Hugo & geb. Koch, Frieda.
1933:
Schäftlein, Karl, Glasbläser.
1936:
Schäftlein, Karl, Glasbläser.
1941:
Schäftlein, Karl, Glasbläser; Schäftlein, Kurt, Thermometermacher.
1949:
Schäftlein, Karl, Hilfspolizist; Schäftlein, Kurt, Thermometermacher.
11
1920: Henkel, Albert & geb. Siegmund, Hilda.
1928: Henkel, Karl & Siegmund, Rosa.
1936:
Henkel, Albert, Glasbläser; Henkel, Karl, Glasbläser.
1941:
Henkel, Albert, Glasbläser; Henkel, Karl, Glasbläser.
1949:
Henkel, Hilda, Witwe; Henkel, Karl, Glasbläser.
12
andere
Seite, ganz oben
1949:
Götze, Irma, Glasarbeiterin; Graf, Erich, Glasbläser.
13
1944: Henkel, Karl & geb. Penzler, Marie.
1949:
Walther, Oskar, Glasbläser.
14
15
Ecke
Deesbacher Straße, nach unten.
1936:
Ehrhardt, Günther, Kaufmann; Zeidler, Frieda, Witwe.
1941:
Ehrhardt, Günther, Kaufmann.
1949:
Walther, Oskar, Fabrikant; Walther, Raimund, Glasbläser.
Alle folgenden Gebäude nach 1936:
16a
1988:
Dr. Sack, Gerd Hendrik; Sack, Gerhard.
17
1949:
Wilhelm, Ida.
18
19
20
21
Turmweg
(alt:
Ortsstraße 187 – 188a; neu: Turmweg 1 – 7)
1 (Alt: 187)
1921: Conradi, August, Geschirrhalter.
1922: Breternitz, Rudolf & geb. Conradi, Frieda.
1931: Winzer, Anna, Handelsfrau.
1933: Breternitz, Rudolf, Glasbläser.
1936: Breternitz, Rudolf, Glasbläser.
1941: Breternitz, Rudolf, Glasbläser.
1949: Breternitz, Rudolf, Glasbläser.
2
(alt: 188)
„Paris“ (Abriss 2024)
1857
– 1861: Zündholzfabrik.
1921:
Rudolph, Fritz, Steindrucker; Schneider, Gustav, Glasbläser; Schwabe, Hugo,
Maurer; Voigtländer, Franz, Gerichtsdiener; Walther, Elise, Rentnerin.
1931:
Schwabe, Hugo, Maurer; Leistner, Fritz, Glasbläser; Breternitz, Rudolf,
Glasbläser; Graf, Erich, Glasbläser; Hofmann, Alfred, Glasbläser; Liebert,
Elise, Perlenmacherin; Möhring, Karl, Glasbläser; Rudolph, Elise, Witwe;
Schneider, Fritz, Glasbläser; Schneider, Gustav, Glasbläser; Sommer, Otto,
Glasbläser; Walther, Elise, Rentnerin; Walther, Rudolf, Glasbläser.
1933:
Möhring, Emma, Witwe; Möhring, Karl, Glasbläser; Rudolph, Elise, Witwe;
Schneider, Elise, Glasarbeiterin; Schneider, Erna, Glasarbeiterin; Schneider,
Gustav, Invalide; Schneider, Marta, Glasarbeiterin; Schwabe, Alfred, Glasbläser;
Schwabe, Hugo, Maurer; Walther, Elise, Rentnerin.
1936:
Schneider, Gustav, Invalide; Schwabe, Hugo, Maurer; Walther, Elise, Rentnerin.
1941:
Rudolph, Elise, Witwe; Schneider, Gustav, Invalide; Schwabe, Hugo, Maurer; Walther,
Elise, Rentnerin.
1949:
Harward, Frieda, Hausfrau; Heber, Anna, Glasarbeiterin; Heinze, Max, Arbeiter;
Koch, Hans, Schlosser; Lenpelt, Erich, Arbeiter; Schneider, Bianka, Witwe;
Schröter, Richard, Bockhalter; Schwabe, Hugo, Maurer; Walther, Elise,
Rentnerin.
3
(Alt: 188a)
"Paris"
1921:
Conradi, Emilie, Glasarbeiterin; Henkel, Fernau, Forstarbeiter.
1931:
Conradi, Emilie, Glasarbeiterin; Henkel, Fernau, Forstarbeiter.
1933:
Wachsmuth, Arno, Glasbläser.
1934: Löchner, Hans & geb. Conradi, Anna.
1936:
Conradi, Emilie, Witwe.
1941:
Conradi, Emilie, Witwe.
1949:
Löchner, Hans, Kreissäger.
4 (Alt: 188b)
gegenüber „Paris“
1908: Beyer, Ottomar & geb. Hofmann, Lydia.
1921: Beyer, Ottomar, Schneidemüller; Hofmann, Arno,
Glasbläser.
1931: Beyer, Ottomar, Schneidemüller; Hofmann, Arno,
Glasbläser.
1933: Conradi, Anna; Henkel, Fernau, Zimmermann;
Liebert, Fritz, Glasbläser; Schreck, Rudolf, Dekorationsmaler.
1934: Beyer, Kurt & geb.
Heunemann, Paula.
1936: Beyer, Kurt, Briefträger; Beyer, Ottomar,
Schneidemüller.
1941: Beyer, Kurt, Briefträger; Beyer, Ottomar,
Schneidemüller.
1949: Conradi, Emilie; Beyer, Ottomar, Invalide.
7
(alt: 188c)
1921:
Kühn, Adolf, Kanzlist; Wachsmuth, Arno.
1931:
Wachsmuth, Arno; Kühn, Adolf, Kanzlist.
1936:
Wachsmuth, Arno, Glasbläser.
1941:
Wachsmuth, Arno, Glasbläser.
1949:
Wachsmuth, Arno, Glasbläser.
Gartenstraße
(alt:
Ortsstraße 188d – 188l; neu: Gartenstraße 1 – 9)
1 (alt: 188d)
1917: Bock, Otto & geb. Walther, Sibylla.
1931: Siegmund, Martha, Witwe.
1933: Bock, Otto, Glasbläser.
1936: Bock, Otto, Glasbläser.
1941: Bock, Otto, Glasbläser.
1949: Bock, Otto, Glasbläser; Bock, Günther,
Glasbläser.
2
(alt: 188e)
1933:
Beyer, Kurt, Schlosser; Beyer, Ottomar, Schneidemüller; Conradi, Emilie, Witwe;
Siegmund, Martha, Witwe.
1936:
Beyer, Kurt, Schlosser; Beyer, Ottomar, Schneidemüller; Siegmund, Martha,
Witwe.
1941:
Beyer, Kurt, Briefträger; Beyer, Ottomar, Schneidemüller; Siegmund, Martha,
Witwe.
1949:
Schmied, Franz, Glasbläser; Siegmund, Martha, Witwe.
3 (alt: 188f)
1931: Schmidt, Florian, Glasbläser.
1933: Appelfeller, Peter, Kopierer; Bauerschmidt,
Fritz, Chauffeur; Bauerschmidt, Laura, Witwe.
1936: Bauerschmidt, Laura, Witwe; Schneider, Fritz,
Glasbläser.
1937: Arnoldt, Alfred, Arno, Malermeister.
1941: Arnold, Alfred, Dekorationsmaler;
Bauerschmidt, Laura, Witwe; Schneider, Fritz, Glasbläser.
1949: Arnold, Alfred, Maler; Bauerschmidt, Laura,
Witwe; Schneider, Fritz, Glasbläser.
4
(alt: 188g)
1933:
Franke, Emma, Witwe; Sommer, Otto, Glasbläser.
1936:
Sommer, Otto, Glasbläser; Walther, Werner, Glasbläser.
1941:
Sommer, Otto, Glasbläser; Walther, Werner, Glasbläser.
1949:
Sommer, Otto, Glasbläser.
5
(alt: 188h)
1933:
Schmidt, Florian, Glasbläser.
1936:
Schmidt, Florian, Glasbläser.
1941:
Schmidt, Florian, Glasbläser; Thieme, Karl, Glasbläser.
1949:
Schmidt, Florian, Standesbeamter.
6
(alt: 188i)
1933:
Graf, Erich, Glasbläser; Leistner, Fritz, Glasbläser.
1936:
Graf, Erich, Glasbläser; Leistner, Fritz, Glasbläser.
1941:
Graf, Erich, Glasbläser; Leistner, Fritz, Glasbläser.
1949:
Haschen, Christa, techn. Leiterin; Leistner, Fritz, Glasbläser.
7
(alt: 188k)
1928: Henkel, Paul Hermann & Franke, Ella.
1933:
Franke, Lea, Witwe; Henkel, Paul, Glasbläser.
1936:
Franke, Lea, Witwe.
1941:
Franke, Lea, Witwe.
1949:
Franke, Lea, Witwe; Henkel, Paul, Glasbläser.
8
(alt: 188l)
1932: Liebert, Fritz & geb. Siegmund, Emmy.
1933:
Liebert, Elise, Witwe; Walther, Erny, Glasarbeiterin; Walther, Rudolf,
Glasbläser.
1936:
Liebert, Elise, Witwe; Liebert, Fritz, Glasbläser.
1941:
Liebert, Elise, Witwe; Liebert, Fritz, Glasbläser.
1949:
Liebert, Elise, Witwe; Liebert, Fritz, Glasbläser; Liebert, Elisa, Hausfrau.
9
(alt?)
1936:
Götze, Willy, Schneider & geb. Walther, ?; Walther, Rudolf, Glasbläser.
1941:
Götze, Willy, Schneider; Walther, Rudolf, Glasbläser.
1949:
Götze, Erni, Packerin; Walther, Rudolf, Glasbläser; Wilhelm, Gertrud,
Glasarbeiterin.
Alles weitere neu.
***
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen