Die folgende Aufstellung enthält die in früheren Jahren existierenden
Häuser in Oberweißbach mit ihren alten und neuen Hausnummern. Vielleicht nehmen
Sie sich die Zeit und begleiten uns auf einer kleinen historische Wanderung
durch unseren Ort.
Sie werden viele Fragezeichen vorfinden - und hier beginnt
IHRE Aufgabe: Helfen Sie uns, das fehlende Wissen zu ergänzen und für unsere
Kinder und Enkel zu erhalten!
1 (alt: 23), 1931: Machold, Hildebert, Arbeiter; Machold,
Otto, Arbeiter; Machold, Max, Arbeiter; Walther, Ernst, Landwirt.
2: ?
3 (alt: 25), 1931: Gitter, Albert, Thermometermacher.
4 (alt: 26), 1931: Götze, Otto, Maurer.
5 (alt: 27), 1931: Scherf, Reinhold, Landwirt; Schäftlein,
Paul, Geschirrführer.
6 (alt: 28), 1931: Neupert, Alfred, Thermometermacher.
7 (alt: 29), 1910: Franke, Hugo, Fleischermeister, Wilhelm’s
Gasthaus „Zum Fröbelturm“ ("Thurms Hugo); 1956: Hertha Luther.
7 (alt: 29), 1931: Wilhelm, Ernst, Kanzlist a.D.
8 (alt: 30), 1931: Bauer, Alfred, Straßenarbeiter; Breternitz,
Hugo, Glasbläser.
9 (alt: 31), 1931: Bätz, Albrecht, Bahnarbeiter; Schinzel,
Oskar, Packer.
10 (alt: 32), 1931: Anders, Hugo, Thermometermacher.
? (alt: 32a), 1931: Ginter, Oskar, Fabrikant; Walther,
Rudolf, Glasbläser.
19 (alt: ?), 1931: Girbhardt, Ernst, Postschaffner.
? (alt: 34), 1931: Heunemann, Paul, Graveur; Walther, Frieda,
Landwirtin; Walther, Hilmar, Handelsmann.
20 (alt: 35), 1931: Götze, Albinus, Thermometermacher; Neupert,
Alfred, Sparkassen-Angestellter.
? (alt: 35a), 1931: Franke, Alfred, Thermometermacher.
21 (alt: 36), 1931: Goldfuß, Hugo, Thermometermacher.
22 (alt: 37), 1931: Appelfeller, Gustav, Invalide; Ehrhardt,
Paul, Polierer; Jäger, Hermann, Fabrikarbeiter;
Witzmann, Sizzo, Handarbeiter.
23 (alt: 38), 1931: Wallenhauer, Karl, Arbeiter; Franke,
Otto, Glasbläser.
24 (alt: 39), 1931: Enders, Karl, Glasbläser; Schwabe, Otto,
Glasbläser; Schwabe, Amalie, Perlenmacherin.
25 alt: 40), 1931: Franke, Alfred, Landwirt, später: Franke,
Oswald; Thym, Paula, Glasarbeiterin.
26 (alt: 41), 1931: Fritze, Reinhold, Handelsmann; Neupert,
Rudolf, Autobesitzer; Neupert & Bauer, Autolohnfuhrgeschäft.
27 (alt: 42), 1931: Liebmann, Eduard, Glasbläser.
28 (alt: 43), 1931: Eilhauer, Wilhelm, Maurer; Möller,
August, Geschäftsführer; Schneider, Alfred, Glaswarenfabrikant, Gastwirt
„Thüringer Hof“

? (alt. 44), 1931: Ehrhardt, Louis, Baugeschäft; Schneider,
Paul, Handarbeiter; Breternitz, Paul, Glasbläser.
? (alt: 45), 1931: Schneider, Otto, Glühlampenfabrik, Altes
Spritzenhaus (untere Spritze).
? (alt: 46), 1931: Köhler, Lina, Landwirtin.
? (alt: 47), 1931: Neubeck, Paula, Witwe.
? (alt: 48), 1931: Franke, Karoline, Perlenmacherin; Walther,
Hugo, Buchhalter, Worm, Hugo; Thermometermacher; Worm, Otto, Straßenwärter.
? (alt: Knauer, Ernst, Bäckermeister.
? (alt: 50), 1931: Rosenbaum, Ali, Glasbläser, Thermometermacher,
um 1948: Glühlampenfabrik; Wilhelm, Ernst, Glasbläser.
? (alt: 52), 1931: Georgi, Ewald, Gardinenweber.
? (alt: 53), 1931: Danz, Anna, Arbeitsausgeberin; Schippel,
August, Klempnermeister; Schippel, Arno, Glasbläser.
? (alt: 54), 1931: Schneider, Ernst, Schneidermeister.
? (alt: 55), 1931: Großmann, Oskar, Handelsmann; Großmann, Reinhold, Handelsmann.
42 (alt: 57), 1895: Hilmar Bock,
Scheunenbrand; 1931: Schinzel, Rudolf, Glasbläser; Bock's
Sohn, Hilmar, Thermometer-Fabrikant.
? (alt: 58), 1931: Walther, Wilhelm, Schneidermeister.
? (alt: 59), 1931: Walther, Hermann, Handelsmann.
46 (alt: 60), 1931: Eichhorn, Paul, Packer; Scherf, Karl, Fabrikarbeiter;
später: Lothar Schamberger; DDR-Zeit: HO Schuh- und Lederwaren („Bärbel“
Fröderking).
? (alt: 61), 1931: Heinze, Karl, Schuhmacher; Liebert, Oskar,
Kaufmann.
47 (?): heute: Dumdei.
48 (alt 62), DDR-Zeit: „Besen-Lieschen“; Eiscafe (1980er
Jahre).
49 (alt: 63 ?), 1931: Bräutigam, Babette, Glasarbeiterin; Eichhorn,
August, Landwirt; Wallis, Willi, Schornsteinfegermeister; Wilhelm, Karl, Kaufmann.
50: alt: ?), heute: Bayer.
51 (alt: 64), 1931: Wilhelm, Maxim, Kaufmann; DDR-Zeit: HO
Lebensmittel (Liesbeth Heyder, Lotte Schuhmann); Wilhelm, Ernst jun., Glaswarenfabrikant.
52 (alt: 65), 1931: Jahn, Kurt, Kaufmann.
53 (alt: 66), 1931: Eichhorn, Rudolf, Schneidermeister.
? (alt: 67), 1931: Eichhorn, Elsa, Handelsfrau.
? (alt: 68), 1931: Behringer, Wilhelm, Drogen, Materialwaren
u. Thüringer Spezialitäten; Henkel, Max, Kaufmann.
? (alt: 69), 1931: Appelfeller, Emma, Arbeitslehrerin; Götze,
Alfred, Lagerhalter; Walther, Rudolf, Maurer.
? (alt: 70), 1931: Müller, Hugo, Schneidermeister.
? (alt: 71), 1931: Benz, Friedrich, Arzt; Jahn, Otto, Glaswarenfabrikant.
? (alt: 72), 1931: Hofmann, Karl, Schmiedemeister.
? (alt: 73), 1931: Wilhelm, Albrecht, Handelsmann.
? (alt: 74), 1931: Schamberger, Arno, Handelsmann.
58 (alt: 75), 1931: Schwarz, Gustav, Fleischermeister.
? (alt: 76), 1931: Appelfeller, Alfred, Thermometermacher.
? (alt: 77), 1931: Bachmann, Otto, Schlosser; Schamberger,
Hermann, Gemeindeangestellter.
? (alt: 78), 1931: Schmidt, Rudolf, Thermometermacher.
62 (alt: ?): 1900: Louis Marquart, Böttger, Dachstuhlbrand
am 07.04.1900;
? (alt: 79), 1931: Lenz, Alfred, Thermometermacher; Ott,
Emma, Witwe.
? (alt. 80), 1931: Ulrich, Otto, Arbeiter.
? (alt: 81), 1931: Heyder, Gustav, Tischlermeister.
? (alt: 82), 1931: Kümmerling, Oskar, Porzellanmaler; Walther,
Helene, Landwirtin.
? (alt: 83), 1931: Süßenguth, Rudolf, Postkraftwagenfahrer.
? (alt: 84), 1931: Dentel, Franz, Ingenieur.
? (alt: 85), 1931: Jahn, Fritz, Glasbläser; Wanderer, Hugo, Glasbläser.
69 (alt: 86), 1931: Heißer, Edmund, Friseur.
70 (alt: 87), „Untere Farbe“; mindestens ab 1855: Färberei
Danz, Brand am 12.01.1855; ab (?): Karl Walther, Mineralwasserfabrik; 1931: Wilhelm,
Rudolf, Reallehrer; Walther, Karl jun.; DDR-Zeit: HO Haushalts- u.
Industriewaren (Ella Escher, Inge Lichtenheldt), heute: Café „Saphir“.
? (alt: 88), „Unteres Metzenshaus“, 1931: Wittke, Walter, Kaufmann.
? (alt: 89), „Oberes Metzenshaus“, 1770: Laboratorium Johann Nicolaus Liebmann, dann Traugott Ferdinand Liebmann; 1931: Liebmann, Ferdinand, Fabrik chem.-pharm. Präparate.
***