1
1975: Trapp, Rudolf, Liköre.
2
3 (alt: 100b)
1956: KONSUM Schuhgeschäft.
4 (alt: 100c)
1933: Keller, Irma, Lehrerin.
4 (neu)
Landambulatorium (seit 1953).
1956: Stein, Karl, Dr. med.
4a
2019: Kindergarten.
5 (alt: 100a)
(?): Gretsch, Max, Hausmeister, Kassierer (bis 1949); Gretsch, Rosa.
1949: Höhn, Werner, Holzarbeiter.
Wannen-Bad (?)
6
(?): Leidenfrost, Wilhelm; Leidenfrost, Hedwig, geb. Dobenecker.
1941: Leidenfrost, Dr. Wilhelm.
1949: Leidenfrost, Dr. Wilhelm (einziger Autobesitzer nach dem Krieg).
1956: Leidenfrost, Dr. med., ab 1953 Ambulanz?
DDR-Zeit: Staatl. Tierarztpraxis Fritz Rammner (†).
7
(?): Drechsler, Paul, Bankvorstand, Kaufmann, Buchhalter, Prokurist (bis 1956); Drechsler, Martha.
1949: Krahnert, Dr. Werner, Tierarzt.
1975: Leidenfrost, Helmut.
7a
(neben Ambulanz).
8
(?): Pichulek, Karl Paul, Fabrikant, Glasbläser (bis 1949); Pichulek, Marie.
1933: Müller, Anna, Witwe, Müller, Rudi, Glasbläser.
1975: Rau, Gertrud.
8a
9 (alt: 100f)
1933: Wachsmuth, Rudolf, Postschaffner.
(?): Wachsmuth, Rudolf, Postschaffner (bis 1949); Wachsmuth, Irmgard.
1936: Eilhauer, Robert, Glasbläser (bis 1941).
DDR-Zeit: Wachsmuth, Frank.
9a
(?)
10
(?): Wittke, Walter, Kaufmann (bis 1949); Wittke, Emma.
1988: Wittke, Joachim (†).
10a
1949: Thiemich, Bruno, Schulhausmeister.
11
1949: Arndt, Anna, Witwe; Jahn, Martha, Gärtnerin; Pfuch, Hans, Förster.
Fröbelschule im Bau (1938)
12
Fröbelschule („große Schule“)
1939: Fröbelschule.
1949: Bähring, Walther, Werkmeister; Eichhorn, Eleonore, Hausfrau.
13
ehem. Gärtnerei.
1956: Jahn, Rudolf, Gärtnerei.
1975: Jahn, Rudolf, Gartenbaubetrieb.
1988: Meusel, Gisela (†).
...
26
(?): Henkel, Paul, Glasbläser (bis 1941); Henkel, Hildegard.
1941: Malsch, Ernst, Bezirksschornsteinfegermeister; Malsch, Luise.
1949: Henkel, Hildegard, Hausfrau; Malsch, Louise, Hausfrau; Walther, Marie, Witwe.
27
Haus rechts neben dem Sportplatz.
1936: Kellner, Klara, Schneiderin; Walther, Else, Witwe.
1941: Jäger, August, Verwaltungsinspektor a.D.; Kellner, Klara, Schneiderin; Walther, Else, Witwe.
1949: Hadenfeld, Detlef, Glasmaler; Walther, Else, Witwe.
28 – Abriss 2025 (ehem. Eingang NARVA)
1949: Gehrki, Hanna, Schneiderin.
AWG
45 (MTS-Haus)
46
(?): Appelfeller, Hugo; Appelfeller, Elise.
1936: Nentwig, Heinrich, Schlosser.
1949: Appelfeller, Hugo, Fabrikant.
47
(?): Ehrhardt, Oskar, Glasbläser (bis 1941); Ehrhardt, Anna.
1936: Ehrhardt, Oskar, Glasbläser; Walther, Ernst, Rentner (bis 1941).
1949: Ehrhardt, Anna, Hausfrau; Heinze, Liebrecht, Kaufmann.
1956: Henkel, Walther, Fuhren.
1975: Henkel, Renate.
48 – Kinderkrippe
1941: Steinbach, Karl, Ober-Gerichtsvollzieher (bis 1949).
ehem.: katholischer Pfarrer.
51
Appelfeller (nach Brand des Hauses Rudolstädter Straße errichtet).
***
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen