Die Zählung beginnt hier mit der Hausnummer 1, dem Haus oberhalb der Einfahrt Gabelweg, und geht zunächst aufwärts bis zur ehemaligen LPG und dann wieder abwärts. Wegen der Neubauten oberhalb der LPG wurde die Zählung vermutlich nicht nur einmal geändert.
1
1949: Schmidt, August, Pfarrer; Benz, Dr. Friedrich.
2
(?): Trapp, Rudolf, Kaufmann; Trapp, Linda, geb. Kümmerling.
1949: Trapp, Rudolf, Laborant.
3
(?): Bock, Paul; Bock, Linda.
1949: Götze, Erich, Elektriker; Süßenguth, Rudolf, Kraftfahrer.
2 – 3
1975: VEB Glasverarbeitung (vorher PGH).
1988: VEB Carl Zeiss Jena.
4
(?): Schäftlein, Paul, Glasbläser (bis 1949); Schäftlein, Anna.
1945: Paul Schäftlein hisst die weiße Fahne und empfängt US-Truppen am oberen Ortsausgang – Kapitulation.
1949: Pitzka, Josef, Zimmermann.
5
1949: Löffler, Hermann, Glasarbeiter; Schwadten, Lina, Witwe.
6
(?): Engel, Albin; Engel, Thekla.
1949: Engel, Thekla, Witwe; Schwabe, Gerda, Witwe.
Gärtner, Fritz, Lehrer.
7
unterhalb LPG-Einfahrt.
(?): Lattermann, Alfred; Lattermann, Martha.
1949: Lattermann, Alfred, Thermometermacher; Lattermann, Paul, Dachdecker.
ehem. Rau.
8 (alte Nummer)
1949: Großmann, Walter, Glasbläser; Möhring, Karl, Glasbläser.
9 (alte Nummer)
1949: Burski, Anna, kaufm. Angestellte; Großmann, Oskar, Glasbläser.
10
1936: Seckel, Erich, Kraftfahrer (bis 1949).
11 (?)
1936: Benz, Friedrich, Mediziner.
1949: Benz, Friedrich, Mediziner; Metz, Hildegard, Sprechstundenhilfe.
12 (alte Nummer)
1949: Lattermann, Adolf, Dekorationsmaler.
A. Lattermann hat wahrscheinlich das große Gemälde eines Feuerwehrmannes gemalt, das heute noch im Feuerwehr-Gerätehaus hängt.
13 (?)
(?): Lattermann, Adolf, Dekorationsmaler; Lattermann, Gertrud.
1949: Escher, Ernst, Leitungsaufseher; Escher, Ella, Glasarbeiterin.
Es gab offenbar 2 Damen dieses Namens. Ella Escher (damals noch unverheiratet) war u.a. BDM-Führerin. Die andere Ella Escher, geb. Gräf aus Cursdorf) war verheiratet mit Rudi Escher, dem Sohn von Ernst Escher, und hatte später das HO-Geschäft {Haushalts- und Industriewaren) in der Rudolstädter Straße 70.
14 (?)
1936: Escher, Ernst, Leitungsaufseher.
1937: Escher, Rudi Ewald, Buchdrucker, & geb. Gräf, Ella.
1949: Gärtner, Fritz, Glasmaler; Sauerteig, Fritz, Kraftfahrer.
15 (alte Nummer)
(?): Gärtner, Fritz, Lehrer; Gärtner, Anneliese.
16 (?)
(?): Dinkler, Karl, Architekt, Dinkler, Irene, geb. Thielbeer.
1949: Albust, Herta, Hausfrau; Dinkler, Irene.
17 (oberes letztes Haus).
1949: Treichel, Hermann, Rentner; Walther, Ernst, Rentner.
18
1949: Walther, Lina, Witwe.
19
1949: Müller, Fritz, Glasbläser.
20
Dinkler, Architekt.
21
Seckel; Lichtenheldt (bis 1946).
28
1975: Dr. Grabietz, Peter.
29
1956: Trapp, Rudolf, Liköre.
30 (alt: 235)
Ev.-Luth. Pfarramt.
***