03 Mai, 2025

Dr. Robert-Koch-Straße

1 (alt: 100e)

1933: Müller, Anna, Witwe; Müller, Rudi, Glasbläser; Pichulek, Karl, Glasbläser.

2 (alt: 100f)

3 (alt: 100g)

1933: Appelfeller, Hugo, Glasbläser; Appelfeller, Rudolf, Zimmermann; Nentwich, Heinrich, Schlosser.
1936: Wächter, Hans, Rechtsanwalt († 1946) & geb. Thalacker, Ottilie aus Erfurt, deren Söhne: Hans-Heinz (*1914) und Karl-Jürg (*1916).


1940er Jahre: Wächter, Karl-Jürg, Kapitänleutnant, Kommandant U 2503, † am 03.05.1945 (lt. Aussage Kapitänleutnant Oskar Curio, der nur als Gast an Bord war, nach dem Ausfall des Kapitäns jedoch als ranghöchster Offizier das Kommando übernahm) mit 29 Jahren nach britischem Jagdbomberangriff im Kleinen Belt bei der Insel Omö/Dänemark ums Leben gekommen. Das U-Boot befand sich auf dem Weg nach Norwegen. Wächter konnte zwar lebend geborgen werden, starb aber an Land.

1941: Schneider, August, Real-Oberlehrer; Wächter, Hans, Rechtsanwalt.
1945: Sitz der amerikanischen Militärverwaltung (April – Juni).
1949: Mehr, Benno, Schornsteinfeger; Zettlitzer, Anna, Hausfrau.
heute: Ferienwohnung XXL (früher Poppe).


Wächter-Villa, Gemälde von 1937,
durch Glas fotografiert und nachbearbeitet, vermutlich nicht farbecht.

Geschichte, erzählt von der „Schenken-Grete“ 1990/91:

Die ältere Nachbarin fragt den Rechtsanwalt Wächter: „Was muss man bezahlen, wenn ein Hund ein Huhn tot beißt?“
Rechtsanwalt: „Na ja so 5 RM.“
Nachbarin: „Okay, dann bekomme ich jetzt 5 RM von ihnen; ihr Hund hat mein Huhn getötet.“
Sagt Dr. Wächter: „Dann sind wir quitt; Sie hatten ja jetzt eine Rechtsberatung.”

(Hat die Nachbarin wirklich „Okay“ gesagt?)

Und am Tresen saß ein älterer Herr.
„Du hast doch beim Wächter gelernt! Hast auch beim ihm gearbeitet?”
„Och, nö. Ich bin woanders hin gegangen; der Wächter war ja immer so knickrig.”

4 (alt: 100h)

1933: Ehrhardt, Oskar, Glasbläser; Walther, Ernst, Rentner; Wilhelm, Maximilian (Maxim), Kaufmann (bis 1949); Wilhelm, Gertrud, Glaswarenfabrik (Betrieb: Rudolstädter Str. 48).
1949: Wilhelm, Gertrud, Hausfrau.

5 (alt: 100i)

„Hilarius“ (Karl Bock)
(?): Wilhelm, Karl, Kaufmann, Fabrikant (bis 1949); Wilhelm, Elisabeth.
1949: Schmidt, Walter, Holzhauer.
1988: Bock, Karl (†), 

6 (Alt: 100j)

1936: Lampe, Friedrich, Fabrikant (bis 1949).
1949: Trapp, Eduard, Handelsvertreter.
1956: Mey, Emil, Musiklehrer.
1988: Mey, Gertrud (†).

9

1988: Otto, Jens.

18 (?)

Evtl. Druckfehler?

1949: Wächter, Ottilie (Ehefrau von Dr. Wächter)


***


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Rudolstädter Straße (aufwärts rechts 1 - 72)

  1 (alt: ?) – abgerissen „Rums“ (?): Franke, Otto, Glaser; Franke, Toska, geb. Walther. 1936: Walther, Ernst, Landwirt (bis 1941); Böttcher...