09 Januar, 2025

Es war einmal - in der Sonneberger Straße (Teil 2)

Sonneberger Straße (aufwärts rechts von Mittelweg bis Bahnhofstraße)

36 (alt: 132)
1920: Appelfeller, Max, Zimmermeister, Rosenbauer, Helene.
1931: Appelfeller, Max, Zimmermeister, Zimmereigeschäft; Schneider, Paul, Kutscher.
1933: Appelfeller, Max, Zimmermeister, Zimmereigeschäft; Schneider, Paul, Kutscher.
1936: Appelfeller, Max, Zimmermeister, Zimmereigeschäft; Schneider, Paul, Kutscher.
1941: Appelfeller, Max, Zimmermeister; Schneider, Paul, Kutscher.
1949: Appelfeller, Max, Zimmermann; Appelfeller, Helene; Schneider, Paul, Geschirrführer.
1988: Appelfeller, Max, Zimmermeister.

37 (alt: 133)
1908: Richter, Moritz & geb. Walther, Hedwig.
1910: Schippel, Ernst, Klempnermeister.
1921: Enders, Karl, Schneider; Staucke, Hermann, Fleischer.
1926: Enders, Karl Albert, Schneidermeister, & geb. Hörcher, Bertha.
1931: Enders, Albert, Schneidermeister; Enders, Karl, Invalide.
1933: Enders, Albert, Schneidermeister, Maßschneiderei; Richter, Moritz, Handelsmann.
1936: Enders, Albert, Schneidermeister; Richter, Moritz, Handelsmann.
1941: Enders, Albert, Schneidermeister; Richter, Moritz, Handelsmann.
1949: Eberhardt, Lina, Witwe; Enders, Berta, Hausfrau; Richter, Moritz, Handelsmann.
später: Friseursalon Arno Möller; Karin Liepold, Anneliese Witzmann (Mutter von Ute Witzmann).

38 (alt: 134)
1921: Bock, Ernestine, Tagelöhnerin; Graf, Edmund, Glasbläser; Henkel, Karl, Postschaffner.
1926: Henkel, Gustav, Kutscher, & Stieler, Olga; Henkel, Otto, Kraftwagenführer u. Zimmermann, & Graf, Margarethe.
1931: Bock, Ernestine, Tagelöhnerin; Henkel, Arno, Kutscher; Henkel, Karl, Postschaffner; Henkel, Otto, Zimmermann.
1933: Henkel, Arno, Kutscher; Henkel, Olga; Henkel, Karl, Postschaffner a. D.; Henkel, Marie, Glasarbeiterin; Henkel, Otto, Zimmermann.
1934: Müller-Has, Fritz & geb. Henkel, Marie.
1936: Henkel, Arno, Kutscher; Henkel, Karl, Postschaffner a. D.; Henkel, Otto, Zimmermann.
1941: Henkel, Arno, Kutscher; Henkel, Karl, Postschaffner a. D.; Henkel, Otto, Zimmermann.
1949: Henkel, Arno, Kraftfahrer; Henkel, Otto, Kraftfahrer.
1988: Henkel, Margarethe.

freier Raum?

39 (alt: 135)
?

40 (alt: 136)
1921: Linschmann, Traugott, Gerichtsassistent.
1931: Linschmann, Traugott, Gerichtsassistent a.D.
1933: Linschmann, Elise.
1936: Pfeiffer, Hermann, Oberpostschaffner a.D.; Seyfahrt, Robert, Glasarbeiter.
1941: Pfeiffer, Hermann, Oberpostschaffner a.D.; Seyfahrt, Robert, Glasarbeiter.
1949: Bludau, Otto, Holzarbeiter; Eberhardt, Paul, Glasbläser; Pfeifer, Emilie, Witwe.
1988: Matz, Gerd.

41 (alt: 137)
1918: Jahn, Fritz & geb. Eberhardt, Helene.
1921: Eberhardt, Hermann, Fleischer.
1931: Brödel, Karl, Graveur; Eberhardt, Rudolf, Glasbläser, Jahn, Fritz, Glasbläser.
1933: Eberhardt, Minna; Eberhardt, Rosa, Glasarbeiterin; Eberhardt, Rudolf, Glasbläser; Höland, Mathilde, Witwe; Jahn, Fritz, Glasbläser; Schwabe, Karl, Elektromonteur; Walther, Rudolf, Maurer.
1936: Eberhardt, Minna, Witwe; Höland, Mathilde, Witwe; Schwabe, Karl, Elektromonteur; Walther, Rudolf, Maurer.
1941: Eberhardt, Minna, Witwe; Höland, Mathilde, Witwe; Schwabe, Karl, Elektromonteur; Walther, Rudolf, Maurer.
1949: Eberhardt, Minna, Witwe; Jahn, Louise; Jahn, Fritz, Glasbläser; Winzer, Karl, Sparkassen-Angestellter.

42 (alt: 138)
1917: Henneberg, Rudolf, Fabrikant & geb. Sperschneider, Elsa.
1921: Bauerschmidt, Amalie, Tagelöhnerin Brödel, Hugo, Porzellanmaler; Henneberg, Rudolf, Bahnarbeiter.
1923: Heubach, Hugo, Kutscher (Langewiesen) & geb. Bauerschmidt, Anna.
1930: Hoffmann, Friedrich & geb. Philippi, Elly.
1931: Henneberg, Rudolf, Fabrikant; Baden, Henry, Korrespondent; Bauerschmidt, Amalie, Tagelöhnerin; Heubach, Hugo, Arbeiter; Hofmann, Friedrich, Maler.
1933: Bauerschmidt, Edmund, Invalide; Brödel, Emmy, Glasarbeiterin; Brödel, Karl, Graveur; Hampe & Co, Glühlampenfabrik; Henneberg, Elly, Glasarbeiterin; Henneberg, Rudolf, Glühlampenfabrikant; Heubach, Hugo, Erdarbeiter; Voigt, Emma, Glasarbeiterin.
1936: Henneberg, Rudolf, Glühlampenfabrikant; Heubach, Hugo, Erdarbeiter; Hoffmann, Friedrich, Dekorationsmaler.
1941: Henneberg, Rudolf, Glühlampenfabrikant; Heubach, Hugo, Erdarbeiter; Hoffmann, Friedrich, Dekorationsmaler.
1949: Henneberg, Rudolf, Fabrikant; Henneberg, Arno, Glasbläser; Heubach, Hugo, Arbeiter; Hofmann, Friedrich, Maler.


43 (alt: 139 Ecke Bahnhofstraße)
1908: Marquardt, Paul, Fabrikant & geb. Rosenbaum, E. (?).
1921: Marquardt, Paul; Werkmeister; Rosenbaum, Friedrich, Sattlermeister.
1931: Rosenbaum, Friedrich, Sattlermeister; Walther, Oskar, Fabrikant; Marquardt, Paul; Werkmeister.
1933: Rosenbaum, Helene; Walther, Oskar, Glühlampenfabrikant.
1933: Marquardt, Georg, Hilfsarbeiter; Marquardt, Elisabeth, Posthelferin; Marquardt, Paul, Glühlampenfabrikant.
1936: Marquardt, Paul, Glühlampenfabrikant; Walther, Oskar, Glühlampenfabrik.
1941: Marquardt, Paul, Glühlampenfabrikant; Walther, Oskar, Glühlampenfabrik.
1949: Klos, Josef, Rentner; Marquardt, Paul, Fabrikant; Rosenbaum, Helene, Hausfrau.
1988: Schmidt, Heinz.

***

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Es war einmal - auf dem Hügel

Hügel (alt: Ortsstraße 295 – 325c; neu: Hügel 1 – 35) Ohne: „Martens Paula“. Es steht nur noch ein Rest des ehemals stattlichen Hauses. 1 (A...