16 Oktober, 2024

Es war einmal - am Markt und im Gassenweg

Markt (aufwärts rechts)

1 (Alt: 90)
1921: Elsässer, August, Kaufmann; Helk, Gustav, Oberkellner; Morgenroth, Karl, Schullehrer; Wilhelm, Friedrich, Kaufmann.
1930: Anders, Wilhelm & geb. Großmann, Helene; Pawka, Wolfgang.
1931: Böttger, Liebrecht, Lehrer; Heinze, Liebrecht, Laborant; Poppe, Friedrich, Bankangestellter; Preunel, Anna, Handelsfrau; Wilhelm, Artur, Kaufmann.
1933: Heinze, Bertha; Wilhelm, Charlotte; Wilhelm, Marianne.
1936: Heinze, Bertha.
1941: Anders, Wilhelm, Handelsmann; Großmann, Wilhelm, Handelsmann; Heinze, Bertha.
1945 ff: lt. Klaus Götze: nach dem Krieg auch Bäckerei.
1949: Anders, Wilhelm, Kraftfahrer; Großmann, Wilhelm, Gemüsehändler.
DDR-Zeit: Obst- und Gemüsegeschäft Großmann – Anders; Walter & Else Taubeneck.


Der "pol'sche Möller"


2 (Alt: 90 und 90a)
1921: 
1931: Schönstedt, Jenny, Lehrerin.
1933: Poppe, Friedrich, Bankbeamter; Schenk, Lonny, Witwe; Schwender, Richard, Hilfsprediger.
1936: Preunel, Ernst, Schlosser; Schenk, Loni, Witwe.
1941: Koch, Erich, Justizinspektor.
1949: Cunitz, Harald, Fachlehrer; Jahn, Hugo, Wassermeister; Schenk, Lonny, Hausfrau; Schmieder, Edwin, landwirtsch. Arbeiter.
später: Ria Schenk, „Fräulein Schenk“, Lehrerin, kam bei einem Zusammenstoß Bahn – Bus in Rudolstadt Anfang der 90er Jahre ums Leben, heute: Franke („Blumen-Monika“).

3 (Alt: 90/91)
1920: Elsässer, August, Kaufmann, & geb. Wilhelm, Elsa.
1921: Elsässer, August, Kaufmann.
1931: Elsässer, August, Drogenhandlung.
1933: Elsässer, August, Kaufmann.
1936: Elsässer, August, Kaufmann.
1941: Elsässer, August, Kaufmann.
1949: Elsässer, August, Drogist.
DDR-Zeit: „pol’scher Möller“ (Drogerie); Leitholf, Ursula.
1988: HO Drogerie.
nach der Wende: Buchhandlung „Am Markt“ Elvira Grudzielski, geb. Liebmann. 

4 (alt: 92)
vor 1887: Gemeindescheune; Spritzenhaus.
1887: Schule.
1921: Gatterfeld, Anna, Schulwärterin.
1931: Gatterfeld, Anna, Schulwärterin.
1933: Gatterfeld, Anna, Schulwärterin; Gatterfeld, Gertrud, Aufwärterin.
1936: Gatterfeld, Anna, Schulwärterin.
1941: Gatterfeld, Anna, Schulwärterin.
1949: Schmidt, Rudolf, Fabrikant.
DDR-Zeit: Schule.




5 (Alt: 93)
vor 1722: Mädchenschule.
1722 abgebrannt.
1737 abgebrannt.
vor 1831: Mädchenschule.
1831: Amthaus (Neubau).
1921: Metzelt, Karl, Amtsgerichtsrat.
1931: Metzelt, Karl, Amtsgerichtsrat.
1933: Schmidt, Karl, Amtsgerichtsrat.
1934: Carl, Erich, Amtsgerichtsrat (in Heidelberg) & geb. Bormann, Frieda.
1936: Carl, Erich, Amtsgerichtsrat.
1941: Carl, Erich, Amtsgerichtsrat.
1949: Jungkurth, Heinrich, Oberwachtmeister; Rentzsch, Heinz, Fahrmeister; Scharpf, Karl, Justizinspektor.
1957: Internat der EOS „Friedrich Fröbel“ Oberweißbach.
DDR-Zeit/1988: Schulküche, Hort.
heute: Sitz der VG Schwarzatal.

6 (Alt: 94)
vor 1900: Fronfeste, (Gefängnis).
1921: Eberhardt, Alfred, Amtsdiener.
1931: Eberhardt, Alfred, Justizoberwachtmeister; Pitzler, Alfred, Justizwachtmeister.
1933: Pitzler, Alfred, Gerichtswachtmeister; Schubert, Hermann, Gerichtsvollzieher.
1936: Ludwig, Hermann, Justizwachtmeister.
1941: Ludwig, Hermann, Justizwachtmeister.
1949: Trägner, Dr. Josef, Studienrat; Wollenweber, Ludwig, Justiz-Angestellter.



7 (Alt: 95)
vor 1722: Knabenschule.
1722 abgebrannt.
1750 Knabenschule.
bis 1888: Knabenschule.
1921: Baumann, Fritz, Rektor.
1931: Pätz, Richard, Gewerbelehrer.
1933: Pätz, Richard, Gewerbelehrer.
1935: aufgestockt.
1936: Bannatz, Edmund, Bürgermeister; Stadtverwaltung.
1941: Kunold, Hermann, Bürgermeister; Stadtverwaltung.
1949: Rum, Heinz, Bürgermeister.
DDR-Zeit: Rat der Fröbelstadt.



8 (Alt: 96)
Der Gasthof „Zur Schenke“, vormals „Zum Erbprinzen“ war lange Zeit in Pacht der Familie Preunel, deren Wurzeln sich bis zum 30-jährigen Krieg zurückverfolgen lassen.
Alles begann wohl mit einem Pfarrer, der aus Falkenau (Eger) nach Mellenbach kam. Sein Sohn, Sebastian Preunel, war später Organist in Oberweißbach († 1703). Ab der folgenden Generation sind die Preunels Metzger und Fleischer – in Oberweißbach und in Leibis. Aber auch ein Barbier, der wohl zugleich Chirurg war (früher wurden „Kleinigkeiten“ vom Friseur erledigt), ein Arzt und ein Brauer finden sich in der Ahnenreihe.
Erster Pächter des Gemeindegasthofes, der bis 1857 in der Mitte der Straße auf dem Markt stand, war Martin Preunel. Der hatte 10 Kinder. Sein Sohn Ernst heiratete 1866 eine junge Frau, die ihm ein totes Kind zur Welt brachte und ein Jahr später, mit noch nicht 23 Jahren, auf bizarre Weise starb: Sie fiel von der Scheune. Ihr Grabstein, von Manfred Franke auf dem alten Schutt entdeckt, liegt bei mir im Garten – falls jemand Ansprüche erhebt.
Bruno Oeler, dessen Name hier groß am Hause prangt, heiratete 1911 die Witwe Anna Preunel und führte den Gasthof weiter.
Die Fleischerei Preunel befand sich im Hause der heutigen Poststelle. Es muss aber noch ein zweites Geschäft im Ort gegeben haben – ich vermute neben der Apotheke, Rudolstädter Straße 78.

1811: „unterer Bäcker“, Georg Gottfried Wilhelm.
mindestens ab 1811: Bäckerei Wilhelm,
12.09.1811: Schornsteinbrand,
mindestens ab 1823: Laborant Nicolaus Wilhelm, der 1823 eine Kegelbahn errichtet.
1857: Gemeindegasthof.
1906: Preunel, Ernst, Witwe, Gasthof.
später: Gasthaus „Zum Erbprinzen“ mit Saal.
später: Gasthaus „Zur Schenke“, Familie Preunel, Bruno Oeler.
1921: Oeler, Bruno, Gastwirtschaft und Fleischerei.
1931: Oeler, Bruno, Gastwirtschaft „Zum Erbprinzen“.
1933: Krauße, Walter, Fleischer; Oeler, Bruno, Fleischermeister, Fleischerei u. Gasthaus „Zum Erbprinzen“; Oeler, Marta; Preunel, Ernst, Schlosser; Witschel, Albert, landw. Arbeiter.
1936: Oeler, Bruno, Gasthaus „Zum Erbprinzen“.
1949: Karhweg, Emil, Invalid; Oeler, Anna, Gastwirtin; Schamberger, Paul, Fleischer.
1988: „Zur Schenke“ Inh. Marta Schamberger.

Der Gemeindegasthof befand sich vorher in der Mitte der Straße, wurde beim Brand 1857 schwer beschädigt und abgerissen. Ein Zeitzeuge aus dem Jahr 1843:

 


Gasthof „Zum Erbprinzen“
1857 brannte der frühere Gemeindegasthof in der Mitte des Marktplatzes ab und wurde in das „Wilhelmsche Haus“ (heutiger Standort, vormals evtl. 2 Gebäude) verlegt. Bereits der alte Gemeindegasthof trug mindestens ab 1843 den Namen „Zum Erbprinzen“. Welcher Erbprinz gemeint ist, ergibt sich aus den Daten des Hauses Schwarzburg-Rudolstadt: Der bis 1867 regierende Fürst Friedrich Günther hatte 3 Kinder: Friedrich Günther (jun.) starb bereits 1821 mit rund 3 Jahren; Günther, geb. 05.05.1821 war 1843 noch am Leben, starb aber 1845. Er wäre demnach „unser“ Erbprinz. Der 3. Prinz Gustav Adolf lebte von 1828 bis 1837, kommt also ebenfalls nicht in Frage, es sei denn, der Gemeindegasthof hieß schon vor 1837 „Zum Erbprinzen“.
Da Fürst Friedrich Günther bei seinem Tod 1867 keine lebenden Nachkommen hatte, führte sein Bruder Albert als Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt die Regierung bis 1869, gefolgt von seinem Sohn Georg Albert (der auf dem Hügel recht aktiv war). Georg Albert blieb unverheiratet und starb 1890 (offiziell) kinderlos – im Amt des Landesfürsten gefolgt von seinem Cousin Günther Victor, dem letzten Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, von 1909 bis 1918 zugleich Fürst von Schwarzburg-Sondershausen.

Hier das wahrscheinlich älteste mir bekannte Bild der „Schenke“:




Markt (abwärts rechts)
(alt: Ortsstraße 233 – 237; neu: Markt 9 – 12)

9 (alt: 231-233)
abgebrannt 1999.
1906: Koch, Karl, Gastwirt „Zum goldenen Anker“.
1921: Koch, Karl, Gastwirt.
1931: Koch, Karl, Gasthof „Zum goldenen Anker“.
1936: Koch, Anna (Inhaberin), Hoteliere.
1941: ?
1949: Bergmann, Max, Fabrikant.
danach: Ilse Bergmann.
1988: FDGB-Ferienheim „Am Markt“.


Zu 9 (alt: 232)
1933: Joch, Käthe, Hausgehilfin; Koch, Anna, Hoteliere; Koch, Rudolf, Geschäftsführer; Wenk, Lucie, Hausgehilfin.


10 (alt: 235)
ab mindestens 1640: Pfarrhaus.
1782: Geburtshaus Friedrich Fröbel.
1900: Entstehungsbrände am 11. und 12. April.
1921: Kirsten, Alfred, Pfarrer.
1931: Kirsten, Alfred, Oberpfarrer.
1933: Kirsten, Alfred, Oberpfarrer.
1936: Schmidt, August, Pfarrer.
1941: Schmidt, August, Pfarrer.
1937: Kindergarten.
1982: Fröbelmuseum.
1988: Fröbelmuseum und Zentralbibliothek.

 


11/11a (alt: 236)
2010 abgerissen.
vor 1734: Backhaus.
ab 1734: Gemeindekeller.
1808: Vergrößerung Gemeindekeller.
1812: Tanzsaal auf dem Gemeindekeller.
1857: Mädchenschule.
1921: Uting, Emil, Organist.
1931: ?
1936: ?
1941: ?
später: Glühlampenfabrik Gebr. Ludwig.
dann: Zentrale Ausbildungsstätte des NARVA-Glühlampenwerkes.


12 (alt: 237)
Haus oberhalb Gasse.
vor 1804: (Vorgängergebäude) Mädchenschule.
1857: abgebrannt.
1904: Steindruckerei Raimund Harraß (Brand).
1921: Harraß, Raimund, Kaufmann, Lithographische Anstalt.
1931: Harraß, Raimund, Kaufmann, Lithographische Anstalt (Steindruckerei).
1933: Harraß, Raimund, Buchhändler.
1936: Franke, Karl, Steindruckerei.
1941: Franke, Karl, Steindruckerei.
1949: Franke, Karl, Lithograph; Preßler, Arno, Thermometermacher.
später: Textilwaren Zerrenner (?); DDR-Zeit: HO Elektrowaren (Zerrenner).


Gassenweg
(alt: Ortsstraße 239a – 243a [Pumpwerk]; neu: Gassenweg 1 – 4)

1 (Alt: 239)
vor 1896: Grundstück evtl. „Schenkung“ des Fürsten Georg Albert v. Schwarzburg-Rudolstadt an die Mutter einer illegitimen Tochter.
1931: Löser, Max, Glasbläser.
1936: Löser, Max, Glasbläser.
1941: Löser, Max, Glasbläser.
1949: Löser, Max, Glasbläser.

2 (Alt: ?)
1889: Erster Oberweißbacher Fröbelkindergarten (bis 1892).
1923: Breternitz, Paul & geb. Ehrhardt, Rosa.
1931: ?
1936: ?
1941: ?
1949: Breternitz, Paul, Glasbläser; Ehrhardt, Louis, Maurer; Matz, Walter, Telegr.-Arbeiter.

3 oder 4
1936: Pumpwerk.



***


Es war einmal - auf dem Hügel

Hügel
(alt: Ortsstraße 295 – 325c; neu: Hügel 1 – 35)

Ohne: „Martens Paula“.
Es steht nur noch ein Rest des ehemals stattlichen Hauses.

1 (Alt: 295)
1921: Schneider, Louis, Thermometermacher.
1931: Schneider, Louis, Thermometermacher.
1933: Schneider, Alfred, Glasbläser; Schneider, Fritz, Glasbläser; Schneider, Louis, Glasbläser; Schneider, Paula, Hausgehilfin.
1936: Schneider, Louis, Glasbläser.
1941: Schneider, Louis, Glasbläser.
1949: Schneider, Fritz, Glasbläser.
1949: Fischer, Toni, Witwe.


2 (Alt: 296)
Erstes Haus am oberen Aufgang zum Hügel.
1921: Meister, Albin, Arbeiter.
1931: Meister, Albin, Arbeiter; Meister, Walter, Kutscher.
1933: Meister, Albin, Hutmann.
1936: Meister, Albin, Arbeiter.
1941: Meister, Albin, Arbeiter.
1949: Malter, Horst, Thermometermacher; Meister, Albin, Arbeiter.

3 (alt: 303)
1921: Schäftlein, Karl, Schneider; Walther, Richard, Fabrikarbeiter.
1933: Ose, Emmeline, Rentnerin; Walther, Anna, Glasarbeiterin; Walther, Richard, Invalide; Winker, Alfred, Hilfsarbeiter.
1936: Ose, Emeline, Rentnerin; Winker, Alfred, Hilfsarbeiter.
1941: ?
1949: Bechmann, Kurt, Holzarbeiter; Kessel, Kurt, Holzarbeiter.

4 (Alt: 304)
1921: Walther, Anna, Perlenmacherin; Walther, Lina, Perlenmacherin.
1931: Komann, Hermann, Zimmermann; Walther, Anna, Perlenmacherin; Walther, Lina, Perlenmacherin.
1933: Walther, Anna, Rentnerin; Walther, Lina, Witwe.
1934: Eilhauer, Ernst & geb. Schneider, Elise.
1941: Walther, Helmut, Handlungsgehilfe. 

5 (Alt: 305)
1921: Gatterfeld, Wilhelm, Tüncher.
1933: Gatterfeld, Ernst, Invalide.
1936: Gatterfeld, Ernst, Invalide.
1941: Gatterfeld, Ernst, Invalide.
1949: Witzmann, Hugo, Invalid.

6 (Alt: 306)
1921: Gläser, Ida, Landwirtin.
1931: Bock, Arno, Arbeiter; Gläser, Ida, Landwirtin.
1933: Gläser, Hermann, Landwirt; Gläser, Ida, Landwirtin; Jahn, Martha, Glasarbeiterin.
1936: Gläser, Ida, Landwirtin; Witzmann, Hugo, Handelsmann.
1941: Gläser, Ida, Landwirtin; Witzmann, Hugo, Handelsmann.
1949: Breternitz, Hugo, Landwirt; Gläser, Hermann, Landwirt.

7 (alt: 307)
1921: Graf, Wilhelm, Kaufmann; Walther, O. R, Thüringer Spezialitäten.
1931: Walther, O. R, Thüringer Spezialitäten.
1933: Graf, Hedwig, Haushälterin; Walther, Oskar, Kaufmann.
Ladengeschäft (mit Tankstelle).
1936: Walther, Oskar, Kaufmann.
1941: Walther, Oskar, Kaufmann.
1949: Bock, Otto, Rentner; Walther, Oskar, Kaufmann.
1988: Walther, Gerda.

8 (Alt: 297)
Richtung Bohnental links.
1921: Götze, Anna, Glasbläserin; Schneider, Wilhelm, Porzellandrucker.
1931: Schneider, Rudolf, Porzellandrucker; Walther, Albin, Glasbläser.
1933: Schneider, Wilhelm, Invalide; Walther, Albin, Glasbläser.
1936: Eilhauer, Ernst, Thermometermacher; Walther, Albin, Glasbläser.
1941: Eilhauer, Ernst, Thermometermacher; Walther, Albin, Glasbläser.
1949: Walther, Albin, Glasbläser.

9 (Alt: 298)
Dieses Haus ist evtl. eine Schenkung des Fürsten Georg Albert von Schwarzburg-Rudolstadt an die Mutter eines seiner illegitimen Kinder.
1921: Löser, Ida, Perlenmacherin; Löser, Lina, Perlenmacherin.
1931: Löser, Ida, Perlenmacherin; Löser, Lina, Perlenmacherin.
1933: Löser, Ida, Tagelöhnerin; Löser, Lina, Tagelöhnerin.
1936: Löser, Ida, Tagelöhnerin; Löser, Lina, Tagelöhnerin.
1941: Löser, Ida, Tagelöhnerin; Löser, Lina, Tagelöhnerin.
1949: Schmidt, Helmut, Schuhmacher.

10 – 15 am Weg Richtung Bohnental.

10 (Alt: 299)
1921: Oschmann, Albert, Tischler; Oschmann, Florian, Tischler.
1931: Gatterfeld, Ernst, Arbeiter; Leopold, Heinrich, Formgießer; Oschmann, Helene, Witwe.
1933: Komann, Hermann, Zimmermann; Oschmann, Anna, Glasarbeiterin; Oschmann, Elise, Glasarbeiterin; Oschmann, Fritz, Glasbläser; Oschmann, Helene, Witwe; Ulrich, Fritz, Klempner.
1936: Komann, Hermann, Zimmermann; Oschmann, Helene, Witwe.
1941: Komann, Hermann, Zimmermann; Oschmann, Helene, Witwe.
1949: Oschmann, Fritz, Glasbläser: Oschmann, Helene, Hausfrau.
1988: Oschmann, Heinz.

11 (Alt: 300)
1921: Gerhardt, Fritz, Thermometermacher; Götze, Fernau, Schuhmacher.
1931: Götze, Fernau, Schuhmacher.
1933: Götze, Fernau, Rentner; Schneider, Max, Holzhauer.
1936: Götze, Fernau, Rentner.
1941: Götze, Fernau, Rentner.
1949: Schneider, Max, chem. Arbeiter.

12 (Alt: 301)
1921: Grimm, Rudolf, Handarbeiter.
1931: Grimm, Rudolf, Handarbeiter.
1933: Grimm, Rudolf, Invalide.
1936: Grimm, Rudolf, Invalide.
1941: Grimm, Rudolf, Invalide.
1949: Hain, Gustav, Invalid.

13 (Alt: 302)
1921: Himmelreich, Otto, Fabrikarbeiter.
1931: Himmelreich, Otto, Invalide.
1933: Himmelreich, Otto, Invalide; Wilhelm, Adolf, Invalide.
1936: Himmelreich, Otto, Invalide.
1941: Himmelreich, Otto, Invalide.
1949: Himmelreich, Otto, Invalide.

14 (Alt: 308)
1921: Scharf, Hugo, Handarbeiter.
1931: Kleber, Ernst, Arbeiter.
1933: Koch, Ernst, Kraftwagenführer.
1936: Koch, Ernst, Kraftwagenführer.
1941: Koch, Ernst, Kraftwagenführer.
1949: Hofmann, Willy, Kraftfahrer; Koch, Toni, Hausfrau.

15 (Alt: 309)
1921: Schneider, Hilmar, Porzellanmaler.
1931: Schneider, Hilmar, Handelsmann.
1933: Schneider, Hilmar, Handelsmann.
1936: Schneider, Hilmar, Handelsmann.
1941: Schneider, Hilmar, Handelsmann.
1949: Hofmann, Lydia, Witwe; Schneider, Hilmar, Handelsmann.

16 (Alt: 310)
1921: Wachsmuth, Christiane.
1922: Bauer, Alfred, & geb. Wallenhauer, Anna.
1931: Ulrich, Fritz, Arbeiter.
1933: Bauer, Alfred, Straßenwärter.
1936: Bauer, Alfred, Straßenwärter.
1941: Bauer, Alfred, Straßenwärter.
1949: Bauer, Alfred, Straßenwärter.

17 (Alt: 311)
1910: Eichhorn, Emil & geb. Bock, Lydia.
1921: Sommer, Otto, Glasbläser.
1931: Eichhorn, Emil, Arbeiter.
1933: Eichhorn, Emil, Bauhilfsarbeiter; Eichhorn, Rudi, Dachdecker.
1936: Eichhorn, Emil, Bauhilfsarbeiter.
1941: Eichhorn, Emil, Bauhilfsarbeiter.
1949: Eichhorn, Emil, Holzhauer.

18 (Alt: 312)
1921: Ehrhardt, Karoline, Perlenmacherin.
1931: Ehrhardt, Karoline, Perlenmacherin; Ehrhardt, Robert, Glasbläser.
1933: Ehrhardt, Karoline.
1936: ?
1941: ?
1949: Ehrhardt, Robert, Glasbläser; Kümmerling, Rudolf, Glasbläser.

19 (Alt: 313)
abgerissen?
1921: Preßler, Helene, Tagelöhnerin; Preßler, Hugo, Schneider.
1931: Preßler, Helene, Tagelöhnerin; Preßler, Hugo, Schneider.
1933: Preßler, Helene, Rentnerin; Preßler, Hugo, Schneider.
1936: Preßler, Hugo, Schneider.
1941: Preßler, Hugo, Schneider.
1949: Preßler, Hugo, Schneider.

20 (Alt: 314)
1908: Götze, Reinhold, Schieferbrucharbeiter ("Thälendorfer Häuser" Götze & Walther).
1921: Götze, Reinhold, Schuhmacher.
1931: Wallenhauer, Bruno, Glasbläser; Götze, Reinhold, Schuhmacher.
1933: Götze, Else, Aufwärterin; Götze, Reinhold, Invalide; Wallenhauer, Bruno, Glasbläser; Walther, Fritz, Glasmacher.
1936: Wallenhauer, Bruno, Glasbläser; Walther, Fritz, Erdarbeiter.
1941: Wallenhauer, Bruno, Glasbläser; Walther, Fritz, Erdarbeiter.
1949: Wallenhauer, Bruno, chem. Arbeiter; Walther, Else, Hausfrau.

21 (Alt: 315)
abgerissen?
1921: Hampe, Albin, Porzellanmaler.
1931: Hampe, Albin, Porzellanmaler.
1933: Hampe, Albert, Holzarbeiter; Hampe, Ella, Glasarbeiterin; Hampe, Gertrud, Glasarbeiterin; Himmelreich, Anna, Witwe.
1936: Hampe, Albert, Invalide.
1949: Hampe, Emma, Witwe. 

22 – 30 oberer Weg

22 (Alt: 316)
1921: Walther, Rosalie, Tagelöhnerin.
1931: Jahn, Albin, Glasbläser; Walther, Karl, Glasbläser.
1933: Walther, Karl, Glasbläser.
1936: Walther, Karl, Erdarbeiter.
1941: Walther, Karl, Erdarbeiter.
1949: Walther, Karl, Glasschleifer.

23 (Alt: 317)
1921: Möller, Max, Zimmermann.
1931: Möller, Max, Zimmermann.
1933: Appelfeller, Ernestine, Rentnerin; Möller, Florine, Rentnerin; Möller, Gertrud, Glasarbeiterin; Möller, Max, Zimmermann.
1936: Möller, Max, Zimmermann.
1941: Möller, Max, Zimmermann.
1949: Möller, Max, Zimmermann; Walther, Alfred, Glasbläser.

24 (Alt: 318)
1921: Ehrhardt, Lina, Perlenmacherin.
1931: Unger, Anna, Witwe; Ehrhardt, Lina, Perlenmacherin.
1933: Ehrhardt, Lina, Rentnerin; Neubeck, Marie, Glasarbeiterin; Unger, Anna, Rentnerin; Unger, Paul, Schlosser.
1936: Unger, Paul, Schlosser.
1941: Scherf, Karl, Holzarbeiter.
1949: Unger, Elly, Hausfrau.

25 (Alt: 319)
1921: Gatterfeld, Albert, Thermometermacher.
1931: Gatterfeld, Albert, Thermometermacher.
1933: Gatterfeld, Albert, Rentner; Gatterfeld, Erich, Glasbläser; Gatterfeld, Hedwig, Glasarbeiterin; Gatterfeld, Kurt, Glasbläser; Gatterfeld, Paul, Glasbläser.
1936: Gatterfeld, Albert, Rentner.
1941: Gatterfeld, Albert, Rentner; Ludwig, Werner, Fleischer.
1949: Gatterfeld, Albert, Invalid.

26 (Alt: 320)
1921: Bock, Ernst, Porzellanschmelzer.
1931: Bock, Ernst, Porzellanschmelzer.
1936: Bock, Ernst, Arbeiter.
1941: Bock, Ernst, Arbeiter.
1933: Bock, Ernst, Schieferbrucharbeiter.
1949: Bock, Ernst, Arbeiter; Götze, Martha, Hausfrau.

27 (Alt: 321)
1921: Graf, Edwin, Maurer.
1931: Graf, Edwin, Maurer, Eva (?).
1933: Graf, Edwin, Maurer; Graf, Rudolf, Maurer.
1936: Graf, Edwin, Maurer.
1941: Graf, Edwin, Maurer.
1949: Graf, Ernst, Invalid.

28 (Alt: 322)
abgerissen?
1921: Hedwig, Otto, Schieferbrucharbeiter.
1931: Hedwig, Otto, Schieferbrucharbeiter.
1933: Hedwig, Otto, Invalide.
1936: Hedwig, Otto, Invalide.
1941: ?
1949: Hartung, Kurt, Invalid; Hedwig, Ida, Witwe

29 (alt: 323)
1921: Graf, Eugen, Glasbläser.
1931: Wallenhauer, Oskar, Handarbeiter; Graf, Eugen, Glasbläser; Kaczorowsky, Max, Invalide.
1933: Hörnlein, Otto, Arbeiter; Machold, Max, Kutscher; Machold, Otto, Glasmacher.
1936: Jahn, Kurt, Glasbläser; Leopold, Max, Forstarbeiter.
1941: Jahn, Kurt, Glasbläser; Leopold, Max, Forstarbeiter.
1949: Leopold, Dina, Hausfrau; Leopold, Erich, Glasbläser; Scherf, Karl, Schneidemüller.

30 (Alt: 323a)
1921: Günsch, Alfred, Schieferbrucharbeiter; Schneider, Otto, Maurer.
1931: Kleber, Alfred, Glasbläser; Scherf, Hugo, Glasbläser; Schneider, Otto, Maurer.
1933: Koch, Alfred, Glasbläser; Schneider, Karl, Glasbläser.
1936: Koch, Alfred, Glasbläser; Schneider, Otto, Maurer.
1941: Koch, Alfred, Glasbläser; Schneider, Otto, Maurer.
1949: Himmelreich, Willy, Glasbläser, Koch, Martha, Hausfrau.

31 – 35 unterer Weg

31 (Alt: 325 oder 325a)
1931: Nentwig, Heinrich, Kutscher; Walther, Alfred, Maurer.
1933: Bock, Arno, Glasbläser; Walther, Alfred, Erdarbeiter.
1936: Walther, Alfred, Erdarbeiter.
1941: Schmiedhofer, Thomas, Baugehilfe; Walther, Alfred, Erdarbeiter.
1949: Walter, Alfred, Arbeiter.

32 (alt: 325b, davor evtl. 326)
1931: Schneider, Hugo, Maurer.
1933: Schneider, Hugo, Maurer; Schneider, Otto, Maurer.
1936: Schneider, Hugo, Maurer.
1941: Schneider, Hugo, Maurer.
1949: Schneider, Hugo, Maurer.

33 (alt: 325c)
1933: Kaczerowsky, (ohne Vorname), Invalide.
1936: Schneider, Karl, Glasbläser.
1941: Kaczerowsky, (ohne Vorname), Invalide; Schneider, Karl, Glasbläser.
1988: Pabst, Margarethe.

34 (Alt: 325d)
1933: Meister, Walter, Arbeiter; Meusel, Alfred, Holzarbeiter; Meusel, Edmund, Holzarbeiter.
1936: Meusel, Alfred, Heizer; Meusel, Edmund, Rentner.
1941: Meusel, Alfred, Heizer; Meusel, Edmund, Rentner.
1949: Meusel, Alfred, Holzarbeiter; Meusel, Otto, Invalid.

35 (alt: 324)
letztes Haus.
1921: Großmann, Hedwig, Tagelöhnerin; Jerzynna, Oskar, Drechsler; Pabst, Bernhard, Schneider.
1931: Großmann, Hedwig, Tagelöhnerin; Meusel, Edmund, Fabrikarbeiter; Pabst, Bernhard, Schneider.
1933: Graf, Eugen, Glasbläser; Großmann, Hedwig, Tagelöhnerin.
1936: Graf, Eugen, Glasbläser; Großmann, Hedwig, Tagelöhnerin.
1941: Großmann, Hedwig, Tagelöhnerin.
1949: Gatterfeld, Kurt, Glasbläser; Graf, Eugen, Glasbläser.

36
einzelnes Haus, ehem. Seubert.
vor 1890: Schankwirtschaft „Zum letzten Heller“.

? (alt: 340)
1933: Walther, Ida, Glasarbeiterin.




***

Es war einmal - in der Friedensstraße (Privatweg)

Friedensstraße (Privatweg, „Bubusstraße“)
(alt: Ortsstraße 288 – 288d; neu: Privatweg 1 – 7)



1 (Alt: 288-288a)
„bei Pillmachers“
1921: Schwadten, Lina, Perlenmacherin; Walther, Alfred, Maurermeister (alle 288); Fischer, Albin, Maurer; Franke, Karl, Lithograph; Leopold, Artur, Porzellanformer; Schwabe, Julius, Schieferdecker (alle 288a).
1931: Schwadten, Lina, Perlenmacherin; Walther, Alfred, Maurermeister (alle 288); Leopold, Artur, Holzarbeiter; Ehle, Albin, Arbeiter; Fischer, Albin, Schachtmeister (alle 288a).
1933: Hofmann, Alfred, Glasbläser; Walther, Alfred, Maurermeister; Walther, Paul, Maurer (alle 288); Ehle, Albin, Steinbrucharbeiter (288a).
1936: Hoffmann, Alfred, Glasbläser; Walther, Alfred, Maurermeister.
1941: Hoffmann, Alfred, Glasbläser.
1949: Scheffelmaier, Gertrud, Hausfrau; Walter, Klara, Hausfrau; Walther, Alfred, Maurer.



2 (Alt: 288b)
1921: Ludwig, Karl, Glasbläser; Reise, Oskar, Fabrikarbeiter.
1927: Ehle, Albin, Witwer; Schwabe, Helma.
1931: Reise, Kurt, Glasbläser; Reise, Oskar, Fabrikarbeiter.
1933: Fischer, Albin, Rottenmeister; Fischer, Fritz, Glasbläser; Ludwig, Karl, Glasbläser; Reise, Oskar, Invalide; Reise, Rosa, Zubinderin.
1936: Ehle, Albin, Steinbrucharbeiter; Leopold, Arthur, Holzarbeiter.
1941: Ehle, Albin, Steinbrucharbeiter; Schwabe, Erich, Glasbläser.
1949: Ehle, Albin, Transportarbeiter; Schwabe, Otto, Fabrikant; Schwabe, Erich, Glasbläser.

3 (Alt: 288c)
1903: Fischer, Albin & verw. Müller, geb. Rosenberg, Anna.
1921: Ehle, Arno, Kapseldreher; Schneider, Franz, Maurer; Schneider, Hugo, Maurer.
1931: Eckhardt, Arno, Kapseldreher; Schneider, Franz, Maurer; Schneider, Karl, Bahnarbeiter; Kleber, Walter, Glasbläser.
1933: Koch, Walter, Glasbläser; Schneider, Franz, Invalide; Schneider, Karl, Rottenarbeiter.
1936: Fischer, Albin, Rottenmeister.
1941: Fischer, Albin, Rottenmeister.
1949: Fischer, Anna, Witwe; Ludwig, Werner, Glasbläser.

4
1936: Ludwig, Karl, Arbeiter.
1941: Ludwig, Karl, Arbeiter.
1949: Ludwig, Karl, Glasbläser; Reise, Anna, Witwe.
DDR-Zeit: Lenk.

4a
1941: Eichhorn, Werner, Postkraftwagenführer (ohne Nr.).
1949: Eichhorn, Werner, Kraftfahrer, Götze, Rudolf, Glasbläser.

5
1905: Ehle, Arno & geb. Schneider, Anna.
1936: Ehle, Arno, Holzhauer.
1941: Ehle, Arno, Holzhauer.
1949: Ehle, Arno, Schuhmacher; Ehle, Willi, Zimmermann, Leopold, Elly, Glasarbeiterin; Schneider, Karl, Thermometermacher.

6 (alt: 288d)
1921. Bock, Otto, Fabrikarbeiter; Schamberger, Alfred, Glasbläser.
1931: Schamberger, Erich, Arbeiter; Leitholf, Hugo, Uhrmacher; Bock, Otto, Fabrikarbeiter.
1933: Bock, Otto, Invalide; Schamberger, Erich, Glasschleifer; Schamberger, Kurt, Schuhmacher.
1936: Breternitz, Hugo, Glasbläser & geb. Bätz, Rosa.
1941: Breternitz, Hugo, Glasbläser.
1949: Arnold, Emma, Witwe; Schamberger, Erich, Wächter.

7
1936: Bock, Otto, Invalide; Schamberger, Erich, Glasschleifer.
1941: Bock, Otto, Invalide; Schamberger, Erich, Glasschleifer.
1949: Schamberger, Erich, Wächter.


Teich Friedensstraße Ecke Rudolstädter Straße



***

Es war einmal - im Turmweg, Scheitgarten und Gartenstraße

Scheitgarten
(alt: Ortsstraße 173a – 173c; neu: Scheitgarten 1 – 15)

1 (alt: 173a)
1933: Huhn, Adolf, Glasbläser, Wanderer, Alfred, Wächter.
1936: Huhn, Adolf, Glasbläser.
1941: Huhn, Adolf, Glasbläser.
1949: Huhn, Erich, Zimmermann; Huhn, Adolf, Maurer; Wilhelm, Martha, Hausfrau.

2 (alt: 173b)
1931: Lichtenheldt, Karl, Glasbläser.
1933: Lichtenheldt, Karl, Glasbläser; Lichtenheldt, Otto, Glasbläser.
1936: Lichtenheldt, Karl, Glasbläser.
1941: Lichtenheldt, Karl, Glasbläser.
1949: Fischer, Erika, Glasarbeiterin; Lichtenheldt, Martha, Hausfrau.

3 (Alt: 173d)
1922. Appelfeller, Paul & geb. Rosenberger, Rosa.
1933: Schneider, Heinz, Bautischler; Schneider, Paul, Holzhauer.
1936: Schneider, Paul, Holzhauer.
1941: Schneider, Paul, Holzhauer.
1949: Schneider, Lydia, Hausfrau.

4 (alt: 173c)
1933: Gitter, Helene, Glasarbeiterin; Gitter, Ida, Glasarbeiterin; Gitter, Karl, Arbeiter; Gitter, Wilhelm, Arbeiter.
1936: Gitter, Wilhelm, Arbeiter.
1941: Gitter, Wilhelm, Arbeiter.
1949: Appelfeller, Paul, Glasbläser; Gitter, Selma, Hausfrau; Gitter, Else, Glasarbeiterin.

5 (alt: 173e)
1931: Jahn, Hugo, Glasbläser.
1933: Jahn, Hugo, Glasbläser.
1936: Jahn, Hugo, Glasbläser.
1941: Jahn, Hugo, Glasbläser.
1949: Jahn, Hugo, Glasbläser.

6
1936: Huhn, Oskar, Glasbläser; Lichtenheldt, Otto, Glasbläser.
1941: Huhn, Oskar, Glasbläser; Lichtenheldt, Otto, Glasbläser.
1949: Lichtenheldt, Helene, Hausfrau.

7
Deesbacher Straße nach oben.
1936: Franke, Fritz, Kontorist; Wanderer, Alfred, Wächter.
1941: Franke, Fritz, Kontorist; Wanderer, Alfred, Wächter.
1949: Wanderer, Alfred, Wächter; Wanderer, Paul, Optiker.

8 (Alt: 173f)
1931: Trinks, Oskar, Glasbläser.
1933: Trinks, Oskar, Glasbläser.
1936: Trinks, Oskar, Glasbläser.
1941: Trinks, Oskar, Glasbläser.

9
1936: Müller-Haas, Fritz, Glasbläser; Pabst, Emma, Witwe.
1941: Müller-Haas, Fritz, Glasbläser; Pabst, Emma, Witwe; Pabst, Paul, Glasbläser.
1949: Pabst, Emma, Glasarbeiterin; Pabst, Paul, Glasbläser; Pfotenhauer, Elise, Glasarbeiterin.

10 (Alt: 173i)
1933: Schäftlein, Karl, Glasbläser.
1936: Schäftlein, Karl, Glasbläser.
1941: Schäftlein, Karl, Glasbläser; Schäftlein, Kurt, Thermometermacher.
1949: Schäftlein, Karl, Hilfspolizist; Schäftlein, Kurt, Thermometermacher.

11
1936: Henkel, Albert, Glasbläser; Henkel, Karl, Glasbläser.
1941: Henkel, Albert, Glasbläser; Henkel, Karl, Glasbläser.
1949: Henkel, Hilda, Witwe; Henkel, Karl, Glasbläser.

12
andere Seite, ganz oben
1949: Götze, Irma, Glasarbeiterin; Graf, Erich, Glasbläser.

13
1949: Walther, Oskar, Glasbläser.

14

15
Ecke Deesbacher Straße, nach unten.
1936: Ehrhardt, Günther, Kaufmann; Zeidler, Frieda, Witwe.
1941: Ehrhardt, Günther, Kaufmann.
1949: Walther, Oskar, Fabrikant; Walther, Raimund, Glasbläser.



Der Lolo



Lolo-Werke: Fahrradreparaturen aller Art
mit Zithermusik und Gesang!
"Lolo, was kost's enn?"
"Ho, enn Fuffzcher."

Alle folgenden Gebäude nach 1936:

16a
1988: Dr. Sack, Gerd Hendrik; Sack, Gerhard.

17
1949: Wilhelm, Ida.

18
19
20
21

Turmweg
(alt: Ortsstraße 187 – 188a; neu: Turmweg 1 – 7)

1 (Alt: 187)
1921: Conradi, August, Geschirrhalter.
1922: Breternitz, Rudolf & geb. Conradi, Frieda.
1931: Winzer, Anna, Handelsfrau.
1933: Breternitz, Rudolf, Glasbläser.
1936: Breternitz, Rudolf, Glasbläser.
1941: Breternitz, Rudolf, Glasbläser.
1949: Breternitz, Rudolf, Glasbläser.

2 (alt: 188)
Paris“
1857 – 1861: Zündholzfabrik.
1921: Rudolph, Fritz, Steindrucker; Schneider, Gustav, Glasbläser; Schwabe, Hugo, Maurer; Voigtländer, Franz, Gerichtsdiener; Walther, Elise, Rentnerin.
1931: Schwabe, Hugo, Maurer; Leistner, Fritz, Glasbläser; Breternitz, Rudolf, Glasbläser; Graf, Erich, Glasbläser; Hofmann, Alfred, Glasbläser; Liebert, Elise, Perlenmacherin; Möhring, Karl, Glasbläser; Rudolph, Elise, Witwe; Schneider, Fritz, Glasbläser; Schneider, Gustav, Glasbläser; Sommer, Otto, Glasbläser; Walther, Elise, Rentnerin; Walther, Rudolf, Glasbläser.
1933: Möhring, Emma, Witwe; Möhring, Karl, Glasbläser; Rudolph, Elise, Witwe; Schneider, Elise, Glasarbeiterin; Schneider, Erna, Glasarbeiterin; Schneider, Gustav, Invalide; Schneider, Marta, Glasarbeiterin; Schwabe, Alfred, Glasbläser; Schwabe, Hugo, Maurer; Walther, Elise, Rentnerin.
1936: Schneider, Gustav, Invalide; Schwabe, Hugo, Maurer; Walther, Elise, Rentnerin.
1941: Rudolph, Elise, Witwe; Schneider, Gustav, Invalide; Schwabe, Hugo, Maurer; Walther, Elise, Rentnerin.
1949: Harward, Frieda, Hausfrau; Heber, Anna, Glasarbeiterin; Heinze, Max, Arbeiter; Koch, Hans, Schlosser; Lenpelt, Erich, Arbeiter; Schneider, Bianka, Witwe; Schröter, Richard, Bockhalter; Schwabe, Hugo, Maurer; Walther, Elise, Rentnerin.

3 (Alt: 188a)
1921: Conradi, Emilie, Glasarbeiterin; Henkel, Fernau, Forstarbeiter.
1931: Conradi, Emilie, Glasarbeiterin; Henkel, Fernau, Forstarbeiter.
1933: Wachsmuth, Arno, Glasbläser.
1936: Conradi, Emilie, Witwe.
1941: Conradi, Emilie, Witwe.
1949: Löchner, Hans, Kreissäger.

4 (Alt: 188b)
gegenüber „Paris“
1908: Beyer, Ottomar & geb. Hofmann, Lydia.
1921: Beyer, Ottomar, Schneidemüller; Hofmann, Arno, Glasbläser.
1931: Beyer, Ottomar, Schneidemüller; Hofmann, Arno, Glasbläser.
1933: Conradi, Anna; Henkel, Fernau, Zimmermann; Liebert, Fritz, Glasbläser; Schreck, Rudolf, Dekorationsmaler.
1934: Beyer, Kurt & geb. Heunemann, Paula.
1936: Beyer, Kurt, Briefträger; Beyer, Ottomar, Schneidemüller.
1941: Beyer, Kurt, Briefträger; Beyer, Ottomar, Schneidemüller.
1949: Conradi, Emilie; Beyer, Ottomar, Invalide.

7 (alt: 188c)
1921: Kühn, Adolf, Kanzlist; Wachsmuth, Arno.
1931: Wachsmuth, Arno; Kühn, Adolf, Kanzlist.
1936: Wachsmuth, Arno, Glasbläser.
1941: Wachsmuth, Arno, Glasbläser.
1949: Wachsmuth, Arno, Glasbläser.

 


Gartenstraße
(alt: Ortsstraße 188d – 188l; neu: Gartenstraße 1 – 9)

1 (alt: 188d)
1917: Bock, Otto & geb. Walther, Sibylla.
1931: Siegmund, Martha, Witwe.
1933: Bock, Otto, Glasbläser.
1936: Bock, Otto, Glasbläser.
1941: Bock, Otto, Glasbläser.
1949: Bock, Otto, Glasbläser; Bock, Günther, Glasbläser.

2 (alt: 188e)
1933: Beyer, Kurt, Schlosser; Beyer, Ottomar, Schneidemüller; Conradi, Emilie, Witwe; Siegmund, Martha, Witwe.
1936: Beyer, Kurt, Schlosser; Beyer, Ottomar, Schneidemüller; Siegmund, Martha, Witwe.
1941: Beyer, Kurt, Briefträger; Beyer, Ottomar, Schneidemüller; Siegmund, Martha, Witwe.
1949: Schmied, Franz, Glasbläser; Siegmund, Martha, Witwe.

3 (alt: 188f)
1931: Schmidt, Florian, Glasbläser.
1933: Appelfeller, Peter, Kopierer; Bauerschmidt, Fritz, Chauffeur; Bauerschmidt, Laura, Witwe.
1936: Bauerschmidt, Laura, Witwe; Schneider, Fritz, Glasbläser.
1937: Arnoldt, Alfred, Arno, Malermeister.
1941: Arnold, Alfred, Dekorationsmaler; Bauerschmidt, Laura, Witwe; Schneider, Fritz, Glasbläser.
1949: Arnold, Alfred, Maler; Bauerschmidt, Laura, Witwe; Schneider, Fritz, Glasbläser.

4 (alt: 188g)
1933: Franke, Emma, Witwe; Sommer, Otto, Glasbläser.
1936: Sommer, Otto, Glasbläser; Walther, Werner, Glasbläser.
1941: Sommer, Otto, Glasbläser; Walther, Werner, Glasbläser.
1949: Sommer, Otto, Glasbläser.

5 (alt: 188h)
1933: Schmidt, Florian, Glasbläser.
1936: Schmidt, Florian, Glasbläser.
1941: Schmidt, Florian, Glasbläser; Thieme, Karl, Glasbläser.
1949: Schmidt, Florian, Standesbeamter.

6 (alt: 188i)
1933: Graf, Erich, Glasbläser; Leistner, Fritz, Glasbläser.
1936: Graf, Erich, Glasbläser; Leistner, Fritz, Glasbläser.
1941: Graf, Erich, Glasbläser; Leistner, Fritz, Glasbläser.
1949: Haschen, Christa, techn. Leiterin; Leistner, Fritz, Glasbläser.

7 (alt: 188k)
1933: Franke, Lea, Witwe; Henkel, Paul, Glasbläser.
1936: Franke, Lea, Witwe.
1941: Franke, Lea, Witwe.
1949: Franke, Lea, Witwe; Henkel, Paul, Glasbläser.

8 (alt: 188l)
1933: Liebert, Elise, Witwe; Walther, Erny, Glasarbeiterin; Walther, Rudolf, Glasbläser.
1936: Liebert, Elise, Witwe; Liebert, Fritz, Glasbläser.
1941: Liebert, Elise, Witwe; Liebert, Fritz, Glasbläser.
1949: Liebert, Elise, Witwe; Liebert, Fritz, Glasbläser; Liebert, Elisa, Hausfrau.

9 (alt?)
1936: Götze, Willy, Schneider; Walther, Rudolf, Glasbläser.
1941: Götze, Willy, Schneider; Walther, Rudolf, Glasbläser.
1949: Götze, Erni, Packerin; Walther, Rudolf, Glasbläser; Wilhelm, Gertrud, Glasarbeiterin.

Alles weitere neu.

***

 

Es war einmal - am Markt und im Gassenweg

Markt (aufwärts rechts) 1 (Alt: 90) 1921: Elsässer, August, Kaufmann; Helk, Gustav, Oberkellner; Morgenroth, Karl, Schullehrer; Wilhelm, Fri...