04 September, 2024

Es war einmal - in der Sonneberger Straße (Teil 1)

Sonneberger Straße (aufwärts rechts)
(alt: Ortsstraße 97 – 231; neu: Sonneberger Straße 1 – 76)

1 (Alt: 97)
1904: Bock, Emil, komplett abgebrannt.
1921: Bock, Ida, Tagelöhnerin; Rose, Oskar, Thermometermacher.
1931: Bock, Ida, Tagelöhnerin; Rose, Oskar, Thermometermacher; Walther, Ernst, Rentner.
1933: Rose, Agnes, Büroangestellte; Rose, Oskar, Thermometermacher.
1936: Richter, Herta, Witwe; Rose, Oskar, Thermometermacher.
1941: Richter, Herta, Witwe; Rose, Oskar, Thermometermacher.
1949: Regenhardt, Agnes, kaufm. Angestellte; Rose, Oskar, Thermometermacher.
Das Haus wurde (nach einem Brand) komplett abgerissen, heute: Pension „Zur Schenke“.

Gebäudeteil ohne Nr.

2 (Alt: 98/99)
„Böttcher“
1904: Posthalterei, Bäckerei, Konditorei Emil Bock, Brand am 25.08.1904, komplett abgebrannt.
1906: Bock, Emil, Konditor und Posthalter.
1921: Bock, Paul und Arno, Bäckerei, Konditorei und Schankwirtschaft; 1921: Leidenfrost, Wilhelm, Arzt (Alt: 99).
1931: Bock, Emil, Bäckerei, Konditorei, Schankwirtschaft, Bierstube.
1933: Bock, Kathinka, Café u. Konditorei; Böttcher, Karl, Bäcker; Götze, Paul, Kutscher; Orlamünder, Liddy; Wilhelm, Karl, Kaufmann.
1936: Bock, Kathinka, Café u. Konditorei.
1941: Schrott, Josef, Konditormeister und Gastwirt.
1949: Böttcher, Karl, Bäckermeister; Fichtmüller, Oskar, Kaufmann; Schrott, Josef, Konditor; Zorn, Helene, Witwe.
1988: Central-Café („Böttcher“); Wagner, Hermann.
später: Rainer Raßbach (Restaurant).
nach 1990: Elektrohandel Eilhauer & Kümmerling.
dann: Postfiliale (Beate Schmidt).



3 (Alt: 100)
„Preunels“
1885: Preunel, August.
1906: Fleischerei Rudolf Preunel.
1921: Preunel, Emil, Landwirt; Preunel, Rudolf, Fleischermeister.
1931: Preunel, Rudolf, Fleischermeister; Wachsmuth, Rudolf, Postschaffner.


1933: „Blauer Laden“; Krakow, Erna, Verkäuferin; Leidenfrost, Wilhelm, Arzt; Matthes, Werner, Verwaltungsangestellter; Preunel, Anna, Rentnerin; Preunel, Hans, Fleischer; Preunel, Rudolf, Fleischermeister, Fleischerei; Schäftlein, Paul, Glasbläser.
1936: Becker, Johannes, Kellner; Henkel, Paul, Glasbläser; Carl, Kaufmann; Preunel, Anna, Rentnerin; Preunel, Rudolf, Fleischermeister; Zerrenner, Karl, Kaufmann.
1941: Becker, Johannes, Kellner; Fichtmüller, Oskar, Kaufmann; Henkel, Paul, Glasbläser; Preunel, Anna, Rentnerin; Zerrenner, Karl, Kaufmann.
1949: Becker, Ida, Hausfrau; Henkel, Paul, Invalid; Preunel, Ella, Hausfrau; Voll, Gertrud, Hausfrau; Zerrenner, Karl, Kaufmann.
DDR-Zeit/1988: KONSUM-Fleischerei Scheiber; links daneben: HO Lebensmittel („Agnes“).
Unsicher: Henkel, Paul, Tabakwarenhandel.
nach der Wende: rechts: vorübergehend Marco Appelfeller, Blumengeschäft (nach Australien ausgewandert, ist dort bekannter Florist); Volksbank-Filiale.


Emil Preunel

? (Alt. 100a)
1933: Gretsch, Max, Hausmeister.
Evtl. Hintergebäude bei Preunels.

4 (Alt: 101)
Ecke Dr.-Robert-Koch-Straße.
1832: Wölker, Peter (dieses Haus?).
1885. Wölker, Ernst, HandeIsmann
1921: Wölker, Eduard, Kaufmann; Wölker, Ernst, Handelsmann.
1931: Barth, Otto, Kaufmann; Wölker, Eduard, Laborant.
1933: Otto, Curt, Kaufmann; Wölker, Eduard, Inhaber J.J. Sorge & Co., chem.-pharm. Erzeugnisse; Zimmermann, Martha.
1936: Wölker, Eduard, Inhaber J.J. Sorge & Co., chem.-pharm. Erzeugnisse.
1941: Wölker, Eduard, Inhaber J.J. Sorge & Co., chem.-pharm. Erzeugnisse.
1949: Otto, Kurt, Laborant.
1988: Schmidt, Joachim.
Das Haus hatte früher unmittelbar unter dem Dach kleine Fenster, die der Belüftung des Trockenbodens dienten.



5 (Alt: 102)
1921: Graf, Paul, Tischler; Preunel, Otto, Landwirt.
1931: Graf, Paul, Tischler; Preunel, Lydia, Landwirtin.
1933: Graf, Max, Kaufmann; Graf, Paul, Tischlermeister; Lichtenheldt, Ernst, Fleischer (1936 nicht erwähnt); Preunel, Emmy, Landwirtschaft; Preunel, Lydia, Witwe.
1936: Preunel, Lydia, Witwe.
1941: Preunel, Lydia, Witwe.
1949: Graf, Marie, Witwe; Graf, Irmgard, Glasmalerin.

6 (Alt: 103)
1921: Franke, Ernst, Stellmachermeister.
1931: Franke, Ernst, Stellmachermeister; Franke, Kurt, Installationsgeschäft.
1933: Bock, Ida; Bock, Rosa, Hausgehilfin; Franke, Erich, Stellmacher; Franke, Ernst, Stellmachermeister, Wagnerei; Franke, Kurt, elektrotechnisches Spezialgeschäft.
1936: Franke, Erich, Stellmacher; Franke, Ernst, Stellmachermeister; Franke, Kurt, Elektrotechniker; Graf, Paul, Tischlermeister.
1941: Franke, Erich, Stellmacher; Franke, Ernst, Stellmachermeister; Franke, Kurt, Elektrotechniker; Graf, Paul, Tischlermeister.
1949: Franke, Berta, Witwe; Franke, Kurt, Installationsgeschäft; Franke, Erich, Stellmacher.
1988: Krannich, Ernst.

7 (Alt: 104)
1921: Lamberts, Kaufmann, Schwarzburgische Landesbank.
1931: Gewerbe- und Handelsbank Rudolstadt, Zweigstelle Oberweißbach; Beck, Alfred, Kellner; Lamberts, Kaufmann.
1933: Lamberts, Helene, Glasarbeiterin; Lamberts, Julius, Handelsmann; Lamberts, Louise, Hausgehilfin; Menzel, Willy, Postschaffner; Seckel, Erich, Postkraftwagenführer.
1936: Lamberts, Julius, Handelsmann; Löchner, Fritz, Schneidermeister.
1941: Karkutsch, Max, Milchhändler; Lamberts, Julius, Handelsmann; ; Löchner, Fritz, Schneidermeister; Schneider, Paul, Gärtner.
1949: Erdmann, Hans, Kutscher; Karkutsch, Max, Kaufmann; Klausnitzer, Marie.
später: Galander, Milchladen und Wohnhaus, Geburtshaus (?) von Gisela Degenhardt, geb. Galander, Operettensängerin.
1988: Galander, Paul.

8 (Alt: 105)
1921, Emmerling, Emmeline; Kirchner, Alfred, Schullehrer; Rausch, Marie, Schneiderin.
1931: Rausch, Marie, Blumengeschäft.
1933: Koch, Willy, Kaufmann; Rausch, Marie, Blumenhandlung.
1936: Rausch, Marie, Blumenhandlung; Wich, Walther, Verwaltungsangestellter.
1941: Wolf, Hans, Uhrmachermeister; Möller, Otto, Glühlampenfabrikant; Wich, Friedrich, Motorsägerei; Wolf, Hans, Uhrmachermeister.
1949: Balkau, Hildegard, Hausfrau; Karlus, Georg, Holzhauer; Trinks, Karl.
DDR-Zeit: Optiker Franz Otto; Kirchner, Alfred, Schulleiter; Seidel, Hildegard, Friseuse; Koch, Willi, Kaufmann.
1988: Schrott, Berta.



9 (Alt: 106)
vor 1900: Kiesewetter (Musikprofessor).
1921: Gerhardt, Max, Postanwärter; Leitholf, Hugo; Lippmann, Reinhold, Landwirt; Littke, Anna, Perlenmacherin.
1931: Lippmann, Reinhold, Landwirt; Littke, Anna, Perlenmacherin; Heerwagen, Hermann, Kanzlei-Assistent.
1933: Bock, Paul, Thermometermacher; Lippmann, Reinhold, Landwirt u. Handelsmann; Wallenhauer, Karl, Steinbrucharbeiter.
1936: Lippmann, Reinhold, Landwirt; Nitzsche, Johannes, Postassistent; Wallenhauer, Karl, Steinbrucharbeiter.
1941: Nitzsche, Johannes, Postassistent; Wallenhauer, Karl, Steinbrucharbeiter; Wilhelm, Hermann, Glasbläser.
1949: Bock, Karl, Gastwirt; Lippmann, Reinhold, Landwirt; Reise, Arthur, Arbeiter; Schneider, Martha, Hausfrau.
DDR-Zeit/1988: HO Obst- und Gemüse („Marga“).
nach der Wende: SPAR.
heute: Buchhandlung Elvira bzw. Sirko Grudzielski.


10 (Alt: 107)
1921: Götze, Otto, Schneidermeister.
1931: Götze, Otto, Schneidermeister.
1933: Götze, Elise, Hausgehilfin; Götze, Fritz, Schneider; Götze, Otto, Schneidermeister, Maßschneiderei; Götze, Willy, Schneider.
1936: Götze, Otto, Schneidermeister.
1941: Götze, Otto, Schneidermeister.
1949: Götze, Otto, Schneidermeister.

11 (Alt: 108)
1921: Halang, Karl, Porzellanmaler; Halang, Else; Schwabe, Arno, Fabrikarbeiter.
1931: Halang, Karl, Flaschenbierhändler; Schwabe, Arno, Fabrikarbeiter.
1933: Halang, Karl, Flaschenbierhändler; Schneider, Fritz, Glasbläser; Schwabe, Arno, Packer.
1936: Halang, Karl, Flaschenbierhandlung; Schwabe, Arno, Arbeiter.
1941: Halang, Karl, Flaschenbierhandlung; Meisel, Erich, Former; Schwabe, Arno, Arbeiter.
1949: Schwabe, Fritz, Verwaltungsangestellter; Schwabe, Else, Witwe; Siegmund, Fritz, Dolmetscher.
1988: Schwabe, Fritz.

12 (Alt: 109)
1921: Eberhardt, Fritz, Uhrmacher.
1931: Henkel, Paul, Glasbläser; Eberhardt, Fritz, Uhrmacher; Franke, Lea, Handelsfrau.
1933: Eberhardt, Fritz, Thermometermacher; Möller, Max, Glasbläser.
1936: Eberhardt, Fritz, Uhrmacher; Möller, Max, Glasbläser.
1941: Eberhardt, Fritz, Uhrmacher; Möller, Max, Glasbläser.
1949: Eberhardt, Fritz, Uhrmacher; Höland, Mathilde, Witwe.

13 (Alt: 110)
1897: Müller, Albin.
Kindergarten, später: Bahnhofstraße 10.
1921: Helbig, Otto, Schullehrer.
1931: Riefenstahl, Albin, cand. theol.
1933: Dentel, Franz, Rechtsbeistand; Kehr, Otto, Zementeur.
1936: Fünfstück, Willy, Rechtsbeistand; Guse, Willi, Kaufmann.
1941: Guse, Willi, Kaufmann.
1949: Fünfstück, Willy, Glasbläser, Fünftstück, Karl Heinz, Glasbläser; Guse, Willi, Kaufmann; Thieme, Alma, Witwe.

14 (Alt: 111)
abgerissen.
1732: Laborantenbetrieb.
1858: Fabrik für chemisch-pharmazeutische Präparate, Drogen, Thüringer Spezialitäten.
1897: Möller, Liebrecht, Leieisen, August (?) Leieisen: Es könnte auch das obere oder untere Nachbargebäude gemeint sein. Es muss sich um einen Laboranten gehandelt haben.
1906: Möller, Liebrecht, Laborantengeschäft und Materialwaren, Inhaber: Otto Möller.
1921: Möller, Liebrecht, Drogen, Materialwaren, Thür. Spezialitäten.
1931: Möller, Liebrecht, Drogen, Materialwaren, Thür. Spezialitäten, Pension.
1933: Koch, Lonny, Friseuse; Möller, Otto, Laborant.
1936: Möller, Otto, Laborant.
1941: Möller, Otto, Laborant.
1949: Gärisch, Anna, Stickerin; Lieder, Marie, Hausgehilfin; Schibber, Rudolf, Glasschleifer.
DDR-Zeit: Ferienheim HO-Centrum-Warenhaus Leipzig.

15 (Alt: 112)
1888: Müller (Möller), Albert.
1897: Müller, Albin (?)
1931: Nicolai, Otto, Bäckermeister.
1933: Eichhorn, Louis, Glasbläser; Kirchner, Alfred, Lehrer; Nicolai, Otto, Bäckermeister, Bäckerei.
1936: Eichhorn, Louis, Glasbläser; Nicolai, Otto, Bäckermeister.
1941: Eichhorn, Louis, Glasbläser; Nicolai, Otto, Bäckermeister.
1949: Eberhardt, Ottilie; Fahl, Frieda, Hausfrau; Galander, Paul, Bäcker; Kuhnert, Martha, Glasarbeiterin; Lamberts, Louise, Hausfrau; Matz, Albine, Hausfrau.
DDR-Zeit: KONSUM-Textilwarengeschäft.
1988: KONSUM-Genossenschaft, Verwaltung.

16 (Alt: 113)
Kaiserliches Postamt.
1889: Schmidt, Carl, Geschirrhalter.
1921: Berger, Otto, Postmeister.
1931: Kühnemann, Walter, Postmeister.
1933: Nienas, Johannes, Postmeister.
1936: Henkel, Fritz, Kaufmann; Henkel, Louis, Schuhmachermeister; Nienas, Johannes, Postmeister.
1941: Henkel, Fritz, Kaufmann, Sebesse, Karl, Oberpostverwalter.
1949: Gensing, Martha, Hausfrau; Gräf, Rosa, Hausfrau; Held, Arthur, Glasbläser; Richert, Bruno, Polstermeister; Richert, Bruno, Postmeister. 


Postlücke

17 (Alt: 114)
1921: Wilhelm, Gotthilf, Laborant.
1931: Wilhelm, Fritz, Laborant.
1933: Wilhelm, Fritz, Laborant; Wilhelm, Paul, Sparkassen-Angestellter.
1936: Wilhelm, Fritz, Laborant.
1941: Wilhelm, Fritz, Laborant.
1949: Götze, Fritz, Glasbläser.
1988: Kiesewetter, Heinz.

? (alt: 115)
1921: Henkel, Louis, Schuhmachermeister.
1931: Henkel, Louis, Schuhmachermeister.
1933: Henkel, Fritz, Kaufmann; Henkel, Louis, Schuhmachermeister.
1936: ? Zuordnung alt 113 – 115 unklar.
1941: ? Zuordnung alt 113 – 115 unklar.
1949: Gräf, Otto, Glasbläser; Henkel, Fritz, Kaufmann.
später: Ausstellungsraum von Polsterer Baptistella (Sohn war bekannter Fußballer).

19 (Alt: 116)
1921: Girbardt, Wilhelm, Klempnermeister; Heyder, Rosa.
1931: Göhring, Karl, Schreiber; Heyder, Rosa, Witwe.
1933: Girbardt, Auguste; Göhring, Karl, Kanzleiassistent.
Bergmann, Klempnerei.
1936: Girbardt, Auguste; Göhring, Karl, Kanzleiassistent.
1941: Bergmann, Oskar, Postsekretär a.D.; Girbardt, Auguste; Göhring, Karl, Kanzleiassistent; Henkel, Karl, Zimmermann.
1949: Bergmann, Elise, Witwe; Götze, Marie, Glasarbeiterin. 

20 (Alt: 117)
1921: Eckhardt, Rosa, Landwirtin; Neupert, Rudolf, Laborantengeschäft.
1931: Eckhardt, Rosa, Landwirtin; Neupert, Rudolf, Laborantengeschäft.
1933: Neupert, Rudolf, Glasbläser.
1936: Eberhardt, Lina, Witwe, Götze, Willy, Friseur; Neupert, Rudolf, Glasbläser.
1941: Eberhardt, Lina, Witwe; Götze, Willy, Friseur; Neupert, Rudolf, Glasbläser.
1949: Bock, Emmy, Glasarbeiterin; Jahn, Erich, Glasbläser; Neupert, Rudolf, Glasbläser.
1988: Neupert, Wilhelm.

21 (Alt: 118)
1921: Leopold, Hugo, Fabrikarbeiter.
1931: Leopold, Hugo, Fabrikarbeiter.
1933: Leopold, Hugo, Fabrikarbeiter; Leopold, Karl, Glasbläser.
1936: Leopold, Hugo, Fabrikarbeiter.
1941: Leopold, Hugo, Fabrikarbeiter.
1949: Leopold, Hugo, Packer; Leopold, Karl, Glasbläser.

22 (Alt: 119)
1921: Möller, Albin, Steindrucker.
1931: Möller, Albin, Steindrucker.
1933: Wiegand, Max, Glühlampen-Fabrikant.
1936: Wiegand, Max, Glühlampenfabrikant.
1941: Wiegand, Max, Glühlampenfabrikant.
1949: Poppe, Friedrich, Bankangestellter; Schäftlein, Max, Glasbläser.

23 (Alt: 120)
1921: Jahn, Franz, Glaswarenfabrikant.
1931: Jahn, Franz, Glaswarenfabrikant.
1933: Jahn, Franz, Glaswarenfabrikant; Jahn, Rudolf, Bürogehilfe.
1936: Jahn, Franz, Glaswarenfabrikant.
1941: Jahn, Franz, Glaswarenfabrikant; Sperschneider, Robert, Kaufmann.
1949: Jahn, Franz, Kaufmann; Sperschneider, Robert, Buchhalter.

24 (Alt: 121)
1921: Wilhelm, Karl, Tischlermeister.
1931: Wilhelm, Karl, Tischlermeister; Wilhelm, Hugo, Steinbildhauer.
1933: Wilhelm, Elise, Glasarbeiterin; Wilhelm, Hugo, Bildhauer.
1936: Wilhelm, Hugo, Bildhauer.
1941: Wilhelm, Hugo, Bildhauer.
1949: Teuchert, Rudolf, Schlossermeister; Wilhelm, Hugo, Bildhauer.

25 (Alt: 122)
1921: Enders, Berta & Hulda, Rentnerinnen.
1931: Enders, Berta & Hulda, Rentnerinnen; Kirchner, Julius, Glasbläser; Wenzel, Hermann, Postsekretär.
1933: Enders, Berta, Rentnerin; Wenzel, Hermann, Postassistent.
1936: Graf, Rudolf, Glasbläser; Schwabe, Alfred, Glasbläser.
1941: Enders, Hulda; Graf, Rudolf, Glasbläser; Schwabe, Alfred, Glasbläser.
1949: Fischer, Oskar, Rentner; Graf, Rudolf, Glasbläser; Reinhardt, Fritz, Mechaniker; Schneider, Hedwig, Glasarbeiterin.

26 (Alt: 123)
1921: Schmidt, Leonhard, Zimmermann.
1931: Schmidt, Leonhard, Zimmermann.
1933: Jahn, Kurt, Glasbläser; Schmidt, Leonhard, Rentner.
1936: Schmidt, Leonhard, Rentner.
1941: Schmidt, Leonhard, Rentner.
1949: ?

27 (Alt: 124)
1921: Jahn, Gebrüder, Thüringer Spezialitäten.
1931: Jahn, Gebrüder, Thüringer Spezialitäten; Schaumberger, Albin,
Justizobersekretär.
1933: Bergmann, Elise, Büroangestellte; Bergmann, Paula, Laborantin. Schaumberger, Albin, Justiz-Obersekretär.
1936: Schaumberger, Albin, Justizinspektor.
1941: Bergmann, Paula, Laborantin.
1949: Bergmann, Paula, Witwe; Fischer, Käthe, Lehrerin; Schlote, Ferdinand, Innenrevisor.
1988: Schlote, Ferdinand.

28
1921: Conradi, Albert, Schuhmacher (125).
1931: Wanderer, Otto, Glasbläser (125).
1933: Wanderer, Otto, Geschäftsbote (125).
1936: Wanderer, Otto, Geschäftsbote (28).
1941: Wanderer, Otto, Geschäftsbote (28).
1949: Wanderer, Otto, Glasbläser (28).

29
1921: Geyer, Karl, Schornsteinfegermeister (alt. 124a).
1931: Geyer, Karl, Schornsteinfegermeister (alt: 124a).
1933: Geyer, Karl, Bezirks-Schornsteinfegermeister (125a).
1936: Geyer, Karl, Bezirks-Schornsteinfegermeister (29).
1941: Geyer, Karl, Bezirks-Schornsteinfegermeister (29).
1949: Geyer, Karl, Rentner (29); Scheel, Ruth, Hausfrau (29).
1988: Bock, Walther (29).

30 (Alt: 126)
1921: Jahn, August, Handelsmann; Wachsmuth, Albert, Briefträger.
1933: Kirchner, Julius, Glasbläser; Seyfahrt, Max, Thermometermacher.
1936: Kirchner, Julius, Glasbläser.
1941: Kirchner, Julius, Glasbläser.
1949: Conradi, Rudolf, kaufm. Angestellter; Henkel, Anna, Hausfrau; Kirchner, Julius, Glasbläser.

31 (Alt: 127)
1921: Worm, Emil, Schneidermeister.
1931: Worm, Emil, Schneidermeister.
1933: Worm, Emil, Schneidermeister; Worm, Klara, Glasarbeiterin.
1936: Worm, Emil, Schneidermeister.
1941: Leitholf, Hugo, Uhrmacher (ohne Nr.).
1949: Leitholf, Frieda, Hausfrau; Leitholf, Heinz, Uhrmacher

32 (Alt: 128)
1921: Schwarz, Guido, Fleischermeister.
1931: Schwarz, Guido, Fleischermeister, Gasthaus „Zur guten Quelle“.
1933: Schwarz, Guido, Fleischermeister, Gastwirtschaft; Schwarz, Martha, Hausgehilfin.
1936: ?
1949: Franke, Wilhelm, Gastwirt; Woney, Marie, Witwe.
später: Stadtcafé Sepp Schrot („war was Besonderes“, gehobenes Restaurant).
1965: Fleischerei Klaus Beyer (bis 2016, seit 1931 in Lichtenhain).



33 (Alt: 129)
1921: Bock, Ida, Amtskopistenwitwe; Junghans, Christiane, Materialwarenhandel.
1931: Bock, Ida, Amtskopistenwitwe; Schneider, Oskar, Handelsmann.
1933: Bock, Ida, Witwe; Bock, Klara; Schneider, Oskar, Zimmermann.
1936: Bock, Ida, Witwe.
1941: Bock, Ida, Witwe.
1949: Bock, Klara, Näherin; Heros, Elisabeth, Glasarbeiterin; Müller, Fritz, Glasbläser.
Geburtshaus von Gottmar und Roswitha Müller („Schenke“), Vater hat Gedicht „Der Balsamträger“ geschrieben.

freier Raum

34 (Alt: 130)
1921: Jahn, Luise, Putz- und Modewaren; Schröter, Otto, Kaufmann.
1931: Jahn, Luise, Putz- und Modewaren.
1933: Jahn, Helene, Schneiderin; Jahn, Luise, Witwe.
1936: Jahn, Luise, Witwe.
1941: Jahn, Luise, Witwe.
1949: ?
später: Uhrmacher Henkel, Schmidt, Sünder (bis Anfang der 70er Jahre).

35 (Alt: 131)
1921: Girbardt, Eduard, Schmied.
1931: Franke, Fritz, Buchhalter; Girbhardt, Auguste, Witwe.
1933: Franke, Fritz, Kontorist.
1936: Girbhardt, Auguste, Witwe.
1941: Girbhardt, Auguste, Witwe.
1949: Franke, Fritz, Glasbläser; Worm, Klara, Glasarbeiterin.


***


07 August, 2024

Es war einmal - im Talweg

Talweg
(alt: Ortsstraße 1 – 22 / neu Talweg 1 – 27, im Adressbuch 1949 = Talstraße)

Hügel und Talweg

Blick vom Felsenhäuschen

Die folgende Aufstellung enthält Angaben aus den Adressbüchern der Jahre 1906, 1921, 1931, 1933, 1936, 1941 und 1949 sowie dem Telefonbuch 1988.

Vielleicht nehmen Sie sich die Zeit und begleiten uns im Gedanken (oder an der frischen Luft) auf einer kleinen historische Wanderung durch unseren Ort. Unser Weg beginnt am unteren Ende des Talweges. Hier begann die „Ortsstraße“. Wir folgen der alten Zählung, beginnend mit der Ortsstraße 1 (heute Talweg 1), ortsaufwärts rechts entlang des Talweges – die Rudolstädter Straße aufwärts rechts – bis zum Markt – die Sonneberger Straße rechts aufwärts mit einem Abstecher zum Mittelweg und in die Bahnhofstraße – und weiter bis zur „Tränenburg“.

Von hier an geht es wieder talwärts, die Sonneberger Straße abwärts rechts, folgen dann kurz dem Turmweg – dem Scheitgarten – und der Gartenstraße, bevor es weiter Richtung Markt geht. Wir erkunden die Gasse und folgen danach der Rudolstädter Straße. In der „Bubusstraße“ (Privatweg), der heutigen Friedensstraße, hatten alle Häuser die gleiche Hausnummer: 288, ergänzt durch die Buchstaben a bis f – und auf dem Hügel endet unsere Wanderung am letzten Haus mit der Nummer 325c (heute Hügel 35).

Bei einigen Häusern konnten die alten den neuen Hausnummern bislang nicht sicher zugeordnet werden; außerdem muss es nach 1936 noch einmal geringfügige Änderungen der Nummerierung gegeben haben.

2 (Alt: 1)
1921: Ludwig, Anna, Tagelöhnerin.
1931: Eichhorn, Fritz, Glasbläser; Bätz, Rudolf, Schieferbrucharbeiter; Ludwig Anna.
1933: Eichhorn, Fritz, Glasbläser; Ludwig, Anna, Witwe, Ludwig, Fritz, Glasbläser.
1936: Eichhorn, Fritz; Glasbläser; Ludwig, Anna, Witwe.
1941: Eichhorn, Fritz; Glasbläser; Ludwig, Anna, Witwe.
1949: Eichhorn, Helmuth, Glasbläser; Eichhorn, Fritz, Glasbläser; Ludwig, Anna, Witwe.

3 (Alt: 2) – 1936: Talweg 2 – nach 1936: Talweg 3 – 1949: Talstraße 3
1921: Ehrhardt, Arno, Maurer; Walther, Otto, Kistenmacher.
1931: Ehrhardt, Arno, Maurer.
1933: Walther, Herta, Glasarbeiterin; Walther, Otto, Glasbläser; Witzmann, Hugo, Handelsmann.
1936: Ehrhardt, Arno, Invalide; Walter, Otto, Glasbläser.
1941: Ehrhardt, Arno, Invalide; Walter, Otto, Glasbläser.
1949: Schünzel, Kurt, Dekorationsmaler; Walter, Otto, Glasbläser.

abgerissenes Gebäude?

? (Alt: 3)
1913. Schmidt, Rosalinde, geb. Ehle.
1914: Schmidt, Rosalinde, geb. Ehle.
1921: Götze, Otto, Holzmacher; Schmidt, Rosalinde, Tagelöhnerin.
1931: Schmidt, Ernst, Fleischer; Schmidt, Rosalinde, Tagelöhnerin.
1933: Schmidt, Ernst, Fleischer; Schmidt, Rosalinde, Tagelöhnerin.

4 (Alt: 4)
1921: Ludwig, Louis, Zeugarbeiter.
1931: Ludwig, Arno, Glasbläser; Ludwig, Louis, Zeugarbeiter.
1933: Ludwig, Gertrud, Glasarbeiterin; Ludwig, Louis, Bautischler.
1936: Koch, Kurt, Glasbläser.
1941: Koch, Kurt, Glasbläser.
1949: Koch, Kurt, Glasbläser.

5 (Alt: 5)
1921: Anders, Artur, Fabrikarbeiter.
1931: Anders, Helene, Witwe.
1933: Anders, Alfred, Glasbläser; Anders, Helene, Witwe, Anders, Willy, Bäcker.
1936: Anders, Helene, Witwe.
1941: Anders, Helene, Witwe.
1949: Anders, Alfred, Glasbläser.
1988: Köhler, Frieda.

6 (Alt: 6)
1921: Köhler, Oskar, Holzarbeiter.
1931: Köhler, Oskar, Holzarbeiter.
1933: Köhler, Hugo, Glasbläser; Köhler, Oskar, Holzarbeiter.
1936: Köhler, Hugo, Glasbläser; Köhler, Oskar, Holzarbeiter.
1941: Köhler, Hugo, Glasbläser; Köhler, Oskar, Holzarbeiter.
1949: Köhler, Oskar, Rentner; Köhler, Hugo, Fabrikant.

7
1936: Schmidt, Ernst, Fleischer; Schmidt, Rosalinde, Witwe (siehe Alt 3).
1941: Schmidt, Ernst, Fleischer; Schmidt, Rosalinde, Witwe.
1949: Schmidt, Ernst; Walter, Erich, Glasbläser (Talstraße 7).

8 (Alt: 6a)
1921: Eilhauer, Albin, Schieferdecker.
1931: Eilhauer, Albin, Schieferdecker; Eilhauer, Selmar, Thermometermacher.
1933: Eilhauer, Albin, Invalide; Eilhauer, Ernst, Bauhilfsarbeiter; Eilhauer, Helene, Glasarbeiterin, Eilhauer, Hugo, Hausarbeiter; Eilhauer, Robert, Glasbläser.
1936: Eilhauer, Albin, Invalide; Eilhauer, Hugo, Thermometermacher.
1941: Eilhauer, Albin, Invalide; Eilhauer, Hugo, Thermometermacher.
1949: Eilhauer, Frieda, Hausfrau; Eilhauer, Robert, Glasbläser; Schmidt, Günther, Schlosser (Talstraße 8);

9 (Alt: 7)
„bei Meisters“.
1921: Malter, Karl, Glasbläser; Malter, Wilhelm, Thermometermacher.
1931: Malter, Wilhelm, Thermometermacher.
1933: Malter, Wilhelm, Thermometermacher.
1936: Malter, Wilhelm, Thermometermacher.
1941: Malter, Wilhelm, Thermometermacher.
1949: Malter, Wilhelm, Thermometermacher; Matz, Rudolf, Holzhauer.
1988: Malter, Horst.

Talweg 9

? (Alt: 9c)
1933: Wilhelm, Arthur, Kaufmann.

10 (Alt: 8)
1920: Jahn, Richard, Schieferdecker.
1921: Jahn, Richard, Schieferdecker.
1931: Witzmann, Hugo, Barbier.
1933: Jahn, Else, Glasarbeiterin; Jahn, Albert, Schieferdecker; Jahn, Albin, Glasbläser.
1936: Jahn, Albert, Schieferdecker; Jahn, Albin, Glasbläser.
1941: Jahn, Albert, Schieferdecker; Jahn, Albin, Glasbläser.
1949: Jahn, Albin, Glasbläser.

11 (Alt: 9)
1921: Franke, Ernst, Waldhüter; Großmann, Paul, Thermometermacher.
1931: Großmann, Paul, Thermometermacher.
1933: Großmann, Erika, Glasarbeiterin; Großmann, Paul, Thermometermacher.
1936: Großmann, Paul, Thermometermacher; Koch, Kurt, Glasbläser.
1941: Großmann, Paul, Thermometermacher; Koch, Kurt, Glasbläser.
1949: Großmann, Paul, Thermometermacher; Koch, Kurt, Glasbläser.

Ernst & Wilhelmine Franke
rechts: Helene Franke, links: Martha Franke

freier Raum

12 (Alt: 10) heute 11
1921: Hennig, Albert, Porzellanmaler; Kemter, Hugo, Tischler; Meusel, Edmund, Fabrikarbeiter.
1931: Hennig, Albert, Porzellanmaler; Kemter, Hugo, Tischler.
1933: Hennig, Albert, Straßenarbeiter; Hennig, Arno, Bäcker; Hennig, Frieda, Glasarbeiterin; Hennig, Rudolf, Arbeiter.
1936: Hennig, Albert, Erdarbeiter.
1941: Hennig, Albert, Erdarbeiter.
1949: Enders, Frieda, Hausfrau; Hennig, Albert, Forstaufseher; Hennig, Rudolf, Glasbläser.

Dreschen bei Hennigs (ohne Datum)

dazwischen: Bätz?

13 (Alt 11)
1921: Eilhauer, Rudolf, Handarbeiter; Schneider, Ida, Tagelöhnerin.
1931: Eilhauer, Rudolf, Handarbeiter; Schneider, Ida, Tagelöhnerin.
1933: Eilhauer, Albert, Glasbläser; Eilhauer, Ella, Glasarbeiterin; Eilhauer, Esla, Glasarbeiterin; Eilhauer, Rudolf, Handarbeiter; Ludwig, Reinhold, Invalide; Schneider, Karl, Glasbläser.
1936: Eilhauer, Rudolf, Handarbeiter; Ludwig, Ida, Witwe; Schinzel, Hedwig, Witwe; Schneider, Karl, Glasbläser.
1941: Eilhauer, Rudolf, Handarbeiter; Ludwig, Ida, Witwe; Schinzel, Hedwig, Witwe; Schneider, Karl, Glasbläser.
1949: Eilhauer, Rudolf, Rentner; Eilhauer, Karl Heinz, Schuhmacher; Ludwig, Ida, Witwe.

14 (Alt: 13)
1921: Leopold, Heinrich, Formgießer.
1931: Fichtmüller, Anna, Witwe („Winzers“ Anna).
1933: Fichtmüller, Anna, Witwe.
1936: Fichtmüller, Anna, Witwe.
1941: Fichtmüller, Anna, Witwe.
1949: Fichtmüller, Anna, Witwe; Fichtmüller, Rudi, Glasbläser;

freier Raum (Garten Frischmuth)

15 (Alt: 14)
1921: Bosch, Alfred, Schneidemüller (Schwiegersohn war Kurt Bornkessel, Fleischer, stammt aus Deesbach).
1931: Bosch, Alfred, Schneidemüller.
1933: Bosch, Alfred, Werkmeister.
1936: Bosch, Alfred, Werkmeister.
1941: Bosch, Alfred, Werkmeister.
1949: Bosch, Alfred, Schlosser, Bornkessel, Kurt, Glasbläser.

Haus Bornkessel, Nach dem Brand Juli 1978

16 (Alt: 14a)
1921: Bauer, Otto, Perlenmacher; Jahn, Eduard, Glasbläser.
1931: Bauer, Otto, Perlenmacher; Jahn, Anna, Witwe; Ludwig, Max, Fabrikant; Gräf, Walther, Arbeiter.
1933: Gräf, Walther, Erdarbeiter; Jahn, Anna, Witwe.
1936: Gräf, Walther, Erdarbeiter; Jahn, Anna, Witwe.
1941: Gräf, Walther, Erdarbeiter; Jahn, Anna, Witwe.
1949: Jahn, Paul, Glasbläser; Eilhauer, Amalie, Witwe.

17 (Alt: 15)
1921: Biehl, Gustav, Schieferbrecher; Ott, Paul, Schneidermeister.
1931: Biehl, Gustav, Schieferbrecher; Ott, Paul, Schneidermeister.
1933: Biehl, Gustav, Rentner; Ott, Paul, Schlosser.
1936: Ott, Paul, Schneidemüller.
1941: Ott, Paul, Schneidemüller; Siegmund, Walther, Fleischer.
1949: Ott, Paul, Schlosser; Siegmund, Helene, Glasarbeiterin.

18 (Alt: 16)
1921: Biehl, Alfred, Schieferbrecher; Walther, Hildebert, Landwirt.
1931: Biehl, Alfred, Schieferbrecher; Walther, Hildebert, Landwirt.
1933: Biehl, Alfred, Holzarbeiter; Walther, Hildebert, Handelsmann.
1936: Biehl, Alfred, Holzarbeiter; Walther, Hildebert, Handelsmann.
1941: Biehl, Alfred, Holzarbeiter.
1949: Biehl, Alfred, Holzarbeiter.

19 (Alt: 17)
1921: Witter, Heinrich, Tüncher.
1931:
1933: Eilhauer, Selmar (Schwiegervater von „Alma“), Thermometerfabrikation.
1936: Eilhauer, Selmar, Thermometerfabrikation.
1941: Eilhauer, Selmar, Thermometerfabrikation.
1949: Eilhauer, Selmar, Thermometerfabrikation.

20 (Alt: 18)
1921: Hofmann, Lina, Perlenmacherin.
1931: Hofmann, Lina, Perlenmacherin.
1933: Hofmann, Gertrud, Zubinderin; Hofmann, Lina, Witwe.
1936: Hofmann, Lina, Witwe.
1941: Hofmann, Lina, Witwe.
1949: Hofmann, Martha, Hausfrau; Hofmann, Lina, Witwe.

21 (Alt: 19)
1921: Großmann, Wilhelm, Handelsmann.
1931: Großmann, Wilhelm, Handelsmann.
1933: Anders, Wilhelm, Glasbläser; Großmann, Elise, Glasarbeiterin; Großmann, Wilhelm, Handelsmann.
1936: Großmann, Wilhelm, Handelsmann.
1941: Hampe, Karl, Holzarbeiter.
1949: Eilhauer, Selmar, Thermometermacher.

22 (Alt: 19a)
1921: Gitter, Wilhelm, Glasbläser; Himmelreich, Alfred, Geschirrführer.
1931: Gitter, Wilhelm, Glasbläser; Himmelreich, Alfred, Geschirrführer; Schneider, Otto, Fabrikarbeiter.
1933: Himmelreich, Alfred, Maurer; Himmelreich, Gertrud, Glasarbeiterin; Schneider, Otto, Holzarbeiter.
1936: Himmelreich, Alfred, Maurer; Schneider, Otto, Holzarbeiter.
1941: Himmelreich, Alfred, Maurer; Schneider, Otto, Holzarbeiter.
1949: Himmelreich, Alfred, Maurer; Schneider, Otto, Holzhauer.

23 (Alt: 20)
1921: Schneider, Alfred, Schieferbrucharbeiter; Walther, Alfred, Maurer.
1931: Schneider, Alfred, Schieferbrucharbeiter.
1933: Schneider, Alfred, Invalide.
1936: Schneider, Alfred, Invalide.
1941: Schneider, Alfred, Invalide.
1949: Schneider, Alfred, Landwirt, Schneider, Hugo, Glasbläser; Schmidhofer, Martha, Hausfrau.

24 (Alt: 21)
1921: Zuleg, Jakob, Bahnarbeiter.
1931: Henneberg, Hugo, Schneidemüller.
1933: Henneberg, Hugo, Schneidemüller.
1936: Henneberg, Hugo, Schneidemüller.
1941: Henneberg, Hugo, Schneidemüller.
1949: Henneberg, Hugo, Schneidemüller.

?
1908: Nicolai, Reinhold, Handelsmann, weiteres unbekannt - es muss sich um ein Haus unmittelbar an der Brücke gehandelt haben.

25 (alt: 22)
1921: Witter, Alfred, Glasmacher.
1931: Witter, Alfred, Modewaren.
1933: Witter, Alfred, Schnitt- und Kolonialwaren.
1936: Frischmuth, Paul, Bäckermeister; Witter, Alfred, Schnitt- und Kolonialwaren.
1941: Frischmuth, Paul, Bäckermeister; Witter, Alfred, Schnitt- und Kolonialwaren.
1949: Frischmuth, Paul, Bäcker; Witter, Alfred, Handelsmann.
später: Bäckerei Dreier; danach ein weiterer Bäcker (Name?).
dann KONSUM Lebensmittel („Alma“).

? (Alt: 22f)
1933: Ehrhardt, Paul, Inhaber der Fa. C. G. Ehrhardt Sohn, Manufakturwaren.

? (alt: 23)
1921: Franke, Otto, Glaser.

26 – abgerissen
„Kapps-Fabrik“.
1936: Jahn & Co., Alfred, Glaswarenfabrik (vorher evtl. 293).
1941: Jahn & Co., Alfred, Glaswarenfabrik.
1988: VEB Glasverarbeitung Neuhaus (Gebäude gegenüber Talweg 25.

"Zwieren" an der Kapps-Fabrik (ohne Datum)

27 (Alt: 14b) einziges Haus talwärts rechts
„Zumpfs“
1933: Gebr. Ludwig, Glaswarenfabrikation; Ludwig, Max, Fabrikant; Ludwig, Walter, Fabrikant.
1936: Gebr. Ludwig, Glaswarenfabrikation; Ludwig, Max, Fabrikant; Ludwig, Walter, Fabrikant.
1941: Gebr. Ludwig, Glaswarenfabrikation; Ludwig, Max, Fabrikant; Ludwig, Walter, Fabrikant.
1949: Eilhauer, Ernst, Glasbläser; Ludwig, Alfred, Glasbläser.
1988: Ungelenk, Hans, Wohnhaus Ungelenk: einzelnes Haus auf der Bach-Seite. Nebenan talabwärts standen Weidenbäume der Korbmacherei Anders.




***

Es war einmal - im Turmweg, Scheitgarten und Gartenstraße

Scheitgarten (alt: Ortsstraße 173a – 173c; neu: Scheitgarten 1 – 15) 1 (alt: 173a) 1933: Huhn, Adolf, Glasbläser, Wanderer, Alfred, Wächter....